Bad Rappenau: Mit Pistole bedroht

  (ots) Mit der Aufklärung eines Vorfalls, der sich in der Nacht zum Donnerstag in
 Bad Rappenau zugetragen hat, sind derzeit Beamte der Kripo
 beschäftigt. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der
 Schwanenstraße öffnete gegen 0.40 Uhr die Wohnungseingangstür,
 nachdem ein vermeintlicher Bekannter ihres Sohnes geläutet hatte.
 Anstatt dem Bekannten, stürmte ein Unbekannter in Begleitung zweier
 ebenfalls unbekannter Männer über das unbeleuchtete Treppenhaus in
 die Wohnung. Einer der Täter war mit einer schwarzen Pistole
 bewaffnet, bedrohte die Frau und forderte Geld. Ihr Ehemann, der
 zwischenzeitlich auf das Geschehen aufmerksam geworden war, kam ihr
 zu Hilfe. Der Bewaffnete lud daraufhin seine Pistole durch und
 bedrohte auch ihn. Der Ehemann ging auf den Eindringling los, worauf
 die drei Unbekannten ohne Beute die Flucht ergriffen. Bei dem Trio
 soll es sich um Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren handeln,
 die zur Tatzeit mit schwarzen Hosen und Lederjacken bekleidet waren.
 Zwei davon hatten nordafrikanisches Aussehen. Einer davon dürfte etwa
 1,80 Meter groß sein. Er war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet
 und mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zudem hatte er eine schwarze
 Wollmütze mit Schild auf. Der zweite Täter mit nordafrikanischem
 Aussehen war etwa 1,65 Meter groß und hatte ein dunkelblaues Tuch mit
 weißen Punkten oder aufgedruckten Buchstaben über Mund und Nase
 gezogen sowie eine Baseballmütze auf. Vom dritten Täter ist bekannt,
 dass er europäisch aussieht. Er hat dunkelblonde Haare und ebenfalls
 ein Tuch über Mund und Nase gezogen, um nicht erkannt zu werden.
 Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zur
 Aufklärung der Tat geben können, sollten sich unter Telefon 07131
 104-4444 melden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]