Neue Radexpress-Angebote des 3-Löwen-Taktes

  (tgo) Bis zum 16. Oktober sind auch in diesem Jahr die acht Radexpress-Angebote des 3-Löwen-Taktes wieder für Radlerinnen und Radler da. Dabei führen zwei neue Streckenangebote durch das Gebiet der Touristikgemeinschaft Odenwald e. V. (TGO):

Der Radexpress „Neckartäler“ verbindet die Landeshauptstadt mit Heidelberg und folgt dabei überwiegend dem Flusslauf des Neckars. Die Bahngleise schlängeln sich durch idyllische Täler, unterwegs bieten sich immer wieder beeindruckende Blicke auf Burgen und Schlösser. Auf abwechslungsreichen Radtouren wie von Mosbach nach Heidelberg auf dem Neckartal-Radweg, von Mosbach nach Buchen auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg oder von Bad Friedrichshall nach Bad Wimpfen auf dem Salz-und-Sole-Radweg lässt sich die Gegend von den Haltestellen des „Neckartäler“ aus wunderbar erkunden.
Der historische Radexpress „Krebsbachtäler“ hingegen fährt vom S-Bahnhof Neckarbischofsheim Nord nach Hüffenhardt. Der zweiteilige Uerdinger Schienenbus stammt aus dem Jahr 1964 und versprüht das Flair aus Zeiten des Wirtschaftswunders. Bei gekühlten Getränken, die im Zug erhältlich sind, und Musik aus den 50er-Jahren lässt sich die Fahrt durchs beschauliche Krebsbachtal genießen, bevor man zu den Radtouren aufbricht.
Die Fahrradmitnahme ist in den Radexpress-Angeboten kostenlos, es muss lediglich ein Ticket für die eigene Fahrt gelöst werden. Natürlich dürfen auch Fahrgäste ohne Fahrrad in den Zügen mitreisen.

Informationen zu den Radexpresszügen gibt es bei der Touristikgemeinschaft Odenwald unter Tel. 06261 84-1390, www.tg-odenwald.de oder unter www.3-loewen-takt.de. Angeboten werden auch drei geführte Touren am 29. Mai (Neckartal-Radweg von Mosbach nach Heidelberg), 5. Juni (Odenwald-Madonnen-Radweg von Mosbach nach Buchen) und 10. Juli (Salz & Sole-Radweg mit Start / Ziel Bad Friedrichshall). Um Vorabmeldung bei der TGO wird gebeten.


(Foto: Frank Jennerwein)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]