Buchen: Bauarbeiten zum Hochwasserschutz

Symbolbild - Sonstiges

Parkplatz an der Morre/Schulzentrum wird ab Montag, 26. September gesperrt – Auswirkungen auch auf Schulweg der Schüler

(pm) Die Parkplätze an der Morre beim Schulzentrum werden ab Montag, 26. September bis voraussichtlich Jahresende gesperrt. Im dortigen Bereich erfolgt der nächste Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Morre, mit einer naturnahen Gestaltung, und das Sperren des beliebten Parkplatzes ist leider unumgänglich. Im Rahmen der Bauarbeiten erfolgt die Umgestaltung der Morre von der Einmündung Eberstadter Straße ab entlang des Schulzentrums mit Wimpina-Grundschule, Abt-Bessel-Realschule und Karl-Trunzer-Schule.
Einschränkungen sind leider nicht zu vermeiden, die Nutzer des stark frequentierten Parkplatzes werden um Verständnis gebeten und sollen während der Bauzeit auf umliegende Parkplätze im Innenstadtbereich ausweichen.
Die Baufirma sichert die Arbeitsbereiche mit Bauzäunen ab. Die Schüler müssen während der Bauphase den Gehweg entlang der Schütt- und Eberstadter Straße in Richtung Schulzentrum nutzen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse