
Bundesweiter Vorlesetag
Buchen. (pm) Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 13. Mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 18. November ein.
Mit dabei ist auch wieder Bundestagsabgeordneter Alois Gerig, der der Einladung des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit Förderschwerpunkt Lernen in Buchen, der Meister-Eckehart-Schule, gerne gefolgt ist. „Sehr gerne nehme ich erneut am Bundesweiten Vorlesetag teil, weil mir die Initiative am Herzen liegt! Der frühe Kontakt mit dem geschriebenen und erzählten Wort ist sehr wichtig – gerade auch für Förderschüler. Durch das Lesen und Vorlesen wird die Fantasie der Kinder besonders gefordert und gefördert. Bücher können so zu wahren Freunden werden“, so der Bundestagsabgeordnete.
Die Bücherauswahl zum Thema „Land und Landwirtschaft“ erfolgte auf Wunsch von Schulleiterin Anneke Hanke und dem Schulkollegium, da viele der Förderschüler in einem landwirtschaftlich geprägten Familienumfeld aufwachsen. Da lag es augenscheinlich auf der Hand, Wahlkreisabgeordneten Alois Gerig, selbst Landwirtschaftsmeister und Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, für die Aktion zu gewinnen. Mit einer kleinen Buchspende trug auch er dazu bei, die Bestände der Schulbibliothek ein wenig aufzustocken.
Den Bundesweiten Vorlesetag an der Meister-Eckehart-Schule werden ebenfalls Thorsten Weber, in Stellvertretung des verhinderten Bürgermeisters Roland Burger, und Landtagsabgeordneter Georg Nelius begleiten.
Infos im Internet:
www.vorlesetag.de