In heimischer Halle weiter ungeschlagen

Symbolbild

Neckarelzer Unentschieden gegen direkten Konkurrenten aus Richen

Neckarelz. (mb) Zum letzten Ligaspiel des Jahres hatten die Herren der Handballabteilung Neckarelz den direkten Verfolger aus Richen zu Gast. Was von der Papierform her schon eine spannende Partie erwarten lies, sollte letztlich auch genau so kommen.

Der Beginn der Partie zeigte zunächst aber ein anderes Bild: Binnen nicht einmal zwei Minuten brachten die Halder-Brüder die Hausherren mit 3:0 in Front. Dann kamen auch die Gäste zu Ihren ersten Treffern, aber erneut die Halders hielten Ihr Team in Front, so dass nach sechs Minuten ein 5:2 auf der Anzeige stand.

Werbung

Unerklärlicher Weise kam dann aber ein Bruch in das Spiel der HA und so waren vier Minuten, einige technische Fehler und einen verworfenen Siebenmeter später die Gäste mit 5:6 in Front. Und auch nach der folgenden Auszeit sollte sich keine Besserung einstellen. Erst zum 6:8 sollte wieder ein Treffer gelingen. Zwei weitere Gästetreffer forderten Coach Pejic aber mit der zweiten Auszeit erneut zu handeln.

Zwei schnelle Tore ließen die Hausherren auf Besserung hoffen. Eine unberechtigte Zeitstrafe sorgte jedoch für ein schnelles Ende des Aufwärtstrends und die Gäste zogen wieder auf 8:12 davon. Bis zur Halbzeit musste die HA zwar noch zwei weitere Zeitstrafen verkraften, am Abstand sollte sich bis zum 12:15 Halbzeitstand allerdings nichts mehr ändern.

Auch in der 2. Hälfte kamen die Hausherren besser aus den Startlöchern. Durch zwei Treffer in Folge konnte man bereits nach drei Minuten den Anschluss wieder herstellen. Erneut kam aber eine Zeitstrafe dazwischen und die Richener legten wieder auf 14:17 vor und bis zum 16:18 in der 43. Spielminute sollte nicht viel passieren.

Dann allerdings kam etwas Thermik in die Partie: Für Dominik Deschner war nach einer eigentlich fairen Abwehraktion mit der drei Zeitstrafe die Partie beendet. Für Torwart Tobias Rüdele offensichtlich Ansporn genug, um den sich anschließenden Strafwurf zu parieren. Der direkte Nachwurf fand dann aber dennoch das Ziel und direkt im Anschluss zogen die Gäste genau 15 Minuten vor dem Ende auf 4 Tore weg.

Für den Schlussabschnitt stellte die HA dann nochmals die Abwehr um und nahm nun zwei Rückraumspieler der Gäste in eine enge Deckung. Diese Maßnahme brachte schnellen Erfolg und 10 Minuten vor dem Ende konnte man seit langer Zeit endlich wieder ausgleichen. Und auch in der Folge konnte man am Drücker bleiben und vier Minuten vor dem Ende auf 25:23 in Front gehen. Leider nahm man in den letzten Angriffen zu früh den Abschluss und musste sich so am Ende mit einem 25:25 begnügen.

Unter Berücksichtigung des Spielverlaufs kann man aber dennoch von einem gewonnenen Punkt sprechen. Mit großer Moral konnte man mehreren Rückständen trotzen und zurück in die Partie finden. Vor dem Jahreswechsel steht jetzt noch die Pokalbegegnung am kommenden Wochenende auf dem Plan. Zu Gast, dann aber in der Neckarhalle Obrigheim, ist erneut der TB Richen.

Für die HA Neckarelz:
Tobias Rüdele (Tor); Dominik Herbst, Christoph Pischel (1), Stefan Bürgermeister, Michael Brauch (1/1), Dominik Deschner (1), Robin Liegler (4), Marius Galm, Matthias Halder (8), Marco Liegler (1), Lukas Halder (7), Rene Weimann (2), David Jax

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]