(pm) Der Vorstand des am 10. November 2016 in der Wandelhalle in Bad König von Unternehmen der Region gegründeten Vereins Odenwald Initiative hat unter der Leitung des Vorsitzenden Oliver Schröbel, Geschäftsführer der Odenwälder Winzergenossenschaft, seine Arbeit aufgenommen.
Ziel der Gründungsmitglieder der Odenwald Initiative ist es, kreis- und länderübergreifend für ein starkes touristisches Odenwald-Marketing einzutreten.
Der Odenwald soll in den umliegenden Ballungsräumen besser bekannt gemacht werden. Die Unternehmen wollen die attraktiven kulturellen Angebote, Freizeitmöglichkeiten, kulinarische Besonderheiten und die einmalige Naturkulisse des Odenwaldes gemeinsam nach außen tragen. Auch die Schaffung eines Netzwerkes unter den Unternehmen aus Tourismus und Wirtschaft gehört zu den Zielen des Vereins.
Die zur Finanzierung eines wirkungsvollen Marketings notwendigen finanziellen Mittel sollen über die Odenwald Initiative beschafft werden.
Bislang wurde das touristische Marketing des Odenwaldes aus öffentlichen Mitteln gestemmt, zum einen über Zuschüsse des TouristikService Odenwald-Bergstraße e.V., der in seinen Reihen 32 Städte und Gemeinden aus dem hessischen und bayerischen Odenwald sowie drei Landkreise, den Odenwaldkreis, den Landkreis Darmstadt-Dieburg und den Landkreis Miltenberg bündelt. Ein anderer Teil der Zuschüsse kommt seit Gründung der Odenwald Tourismus GmbH im Jahr 2008 über den regulären Mitgliedsbeitrag im Tourismusverband hinaus vom Odenwaldkreis.
Diese einseitige finanzielle Unterstützung des Odenwaldkreises für das kreis- und länderübergreifende Odenwald-Marketing ist auf Dauer nicht leistbar.
So sind die Unternehmen der Region gefragt, zukünftig ihren Teil zur Finanzierung des Marketings zu leisten.
Tourismusmarketing ist letztlich ein wichtiger Teil des Standortmarketings. Junge Fachkräfte lassen sich nur für eine Region mit attraktiver Freizeitinfrastruktur, hoher Lebensqualität und kulturellen Angeboten begeistern. Dazu müssen die Angebote des Odenwaldes in den umliegenden Ballungsräumen besser kommuniziert werden.
Deshalb beteiligen sich an der Odenwald Initiative auch Unternehmen, die „nur“ indirekt vom Tourismus profitieren.
„Wie soll denn mit kleinen Mitgliedsbeiträgen das Marketing für die Region finanziert werden?“ Das ist eine häufig gestellte Frage.
Die Antwort ist einfach: Viele Unternehmen können gemeinsam viel bewegen!
Deshalb auch der Aufruf des Vorstandes der Odenwald Initiative an Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, aber ebenso an Einzelhandels- und mittelständische Unternehmen in der Region, sich der Odenwald Initiative anzuschließen.
Alle Informationen zum Verein und den dort aktiven Unternehmen finden Interessierte im Internet unter www.odenwald-initiative.de.