TSV Buchen geht leer aus

Handball-Landesliga: Tabellenführer aus Königshofen untermauert Ambitionen und siegt mit 29:33 – TSV Buchen nächsten Samstag in Hemsbach gefordert


Zehn Tore von Buchens Simon Röckel reichten nicht gegen die HG Königshofen/Sachsenflur. (Foto: privat)

Viel hatten sich Buchens Coach Sebastian Wiener und seine Landesliga-Handballer vorgenommen für den Rückrundenauftakt. Gleich im ersten Härtetest 2017 wollte der Achtplatzierte der Hinserie dem Tabellenführer aus Königshofen ein Bein stellen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern. Eine zu undisziplinierte Abwehrarbeit und mangelnde Courage in der Offensive standen dem Überraschungserfolg am Samstagabend in heimischer Halle jedoch im Wege und so musste man sich dem ersatzgeschwächten Meisterschaftsanwärter mit 29:33 geschlagen geben.

Werbung
Dem 1:0 durch Basti Beck folgten drei schnelle Treffer der Gäste aus dem Taubertal. Beim 4:4 war der Ausgleich wiederhergestellt, jedoch war jedes einzelne Tor der Hausherren nur durch harte Arbeit zu erzielen, während die HG aus Königshofen und Sachsenflur durch die enorme Lücken marschieren konnte, die Buchens nachlässige Defensive offenbarte. Beim 5:7 sah sich Wiener erstmals dazu veranlasst, die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch zu legen und von seinem Time-Out Gebrauch zu machen. Seine Aufforderung, in der Abwehrarbeit etwas entschlossener zu Werke zu gehen, nahm Christoph Schmitt bei der folgenden Aktion ein wenig zu wörtlich. Ein regelwidriger Kontakt im Tempogegenstoß bescherte ihm früh im Spiel die direkte rote Karte, weshalb der TSV ab der zwölften Spielminute ohne Linkshänder auskommen musste. In der Folge musste Buchen ein Stück weit abreißen lassen und der Rückstand auf die Gäste pendelte sich bei vier Toren ein. Erfreulich war in dieser Phase die Rückkehr von Jan Klajda aufs Handball-Parkett, der der Mannschaft nach langwieriger Knieverletzung endlich wieder zur Verfügung steht. Er konnte sich gleich mit zwei Treffern einführen und trug dazu bei, dass Buchen die Tuchfühlung nicht ganz verlor. Dennoch stand mit dem 14:19 zur Pause ein stattlicher 5-Tore-Rückstand zu Buche, der nicht völlig unverdient war.

Nachdem Königshofen vom Anwurf weg direkt auf 14:20 erhöhen konnte, war der TSV in der Folge einfallsreicher im Angriff und auch etwas stabiler in der Abwehr als noch in der ersten Hälfte und kämpfte sich so auf vier Tore zum 17:21 heran. Bis zum 20:24 blieb der Rückstand bei ebendiesen vier Toren, ehe Königshofen in Überzahl wieder auf 20:26 stellen konnte. Dann wurde es turbulent: während des Buchener Angriffs wurden gleich zwei Zeitstrafen gegen die Gäste ausgesprochen, was Königshofens Trainer Roman Christov derart auf die Palme brachte, dass er sich seinerseits die rote Karte wegen zu starken Reklamierens einhandelte. Mit reichlich Platz auf dem Feld verkürzte der TSV in Überzahl wieder auf 22:26, doch diesen Vorsprung brachte der Tabellenführer der Landesliga routiniert über die Zeit. Mit dem 29:33 durfte die HG Königshofen/Sachsenflur den neunten Sieg im zwölften Saisonspiel bejubeln.
Buchen muss auch nach diesem Spiel wieder konstatieren, dass Siege in der Landesliga nur dann eingefahren werden können, wenn alle Komponenten im Spiel stimmen. Das war besonders in der ersten Spielhälfte nicht der Fall und so ist die Niederlage die logische Konsequenz. Dennoch muss der Ärger schnell aus den Kleidern geschüttelt werden, denn bereits am nächsten Samstag um 19:30 Uhr wartet ein enorm wichtiges Auswärtsspiel auf den TSV: der TV Hemsbach rangiert auf dem Landesliga- Tableau einen Platz vor Buchen und ließ beim Hinspiel im September die Punkte im Buchener Hexenkessel. Ein Sieg an der Bergstraße wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Saisonziel.

Für den TSV spielten und trafen: Nirmaier, Theobald (beide Tor), Weber, Kraft (4) Gremminger (2), Große (3), Klajda (3), Beck (3), Dosch (1), Weis, Kleinert, Schmitt, Röckel (10/5), Weimer (3).

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]