DRK-Ortsvereine im Steuerrecht fortgebildet


(Foto: pm)
Hardheim. (pm) Im Rahmen eines Seminars mit dem Steuerbeamter a.D. Hans Sieber als Referent erfuhren die Funktionäre der teilnehmenden DRK-Ortsvereine, dass Kassen-, Rechnungs- und Haushaltswesen so vorgenommen werden müssen, damit die Organe des Vereins wie Mitgliederversammlung und Vorstand sowie Kassenprüfer in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben optimal zu erfüllen.

Adressat der Rechenschaftslegung ist u.a. das zuständige Finanzamt. Um als gemeinnütziger Verein in den Genuss von Steuerbefreiungen bzw.-vergünstigungen zu kommen, setzt das Finanzamt die Einhaltung diverser Verfahrensweisen voraus, die in der Abgabenordnung und in anderen Steuergesetzen festgelegt sind.

Werbung
Hans Sieber stellte relevante Inhalte der sich ständigen erneuernden Steuergesetze und die aktuelle Rechtsprechung vor. Anhand vieler anschaulicher Beispiele machte er den Teilnehmern deutlich, welche Aktivität als Idealverein, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb oder Vermögensverwaltung einzugruppieren ist und welche Vorgehensweisen zu beachten sind. Darüber hinaus erläuterte er Anforderungen und Aufbau an das Kassenbuch eines DRK-Ortsvereins, die Aufgaben der Kassenprüfung sowie Inhalte und Regularien der Ehrenamtspauschale.

Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger, der das Seminar mit Hans Sieber organisiert hatte, durfte neben dem Referenten insgesamt 16 Funktionäre aus den Ortsvereinen Adelsheim, Hardheim, Osterburken, Ravenstein, Walldürn sowie den Kreisverbänden Bad Mergentheim, Hohenlohe und Tauberbischofsheim in den Räumlichkeiten des DRK Hardheim begrüßen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]