Walldürn: Lourdes-Grotte ausgebrannt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Brand in Kapelle bei Wallfahrts-Basilika – 250.000 Euro Schaden


Die Lourdes-Grotte wurde beim Brand völlig zerstört. (Foto: Wikipedia/Giel/PD)

(ots) Über einen Brand unbekannten Ausmaßes im Bereich der Basilika in Walldürn wurde die Integrierte Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreis am Montagmorgen gegen 7:02 Uhr informiert.

Vor Ort konnten Polizei und Brandbekämpfer feststellen, dass die Lourdes-Grotte in Brand geraten war und es in deren Innenraum lichterloh brannte.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Walldürn, welche mit 22 Wehrmännern und fünf Fahrzeugen vor Ort war, konnte zwar ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden, der Brandfortschritt in der Lourdes-Grotte war jedoch so stark, dass diese vollständig zerstört wurde. Verletzt wurde bei dem Feuer glücklicherweise niemand. Die Brandursache steht noch nicht fest. Der Polizeiposten Walldürn hat die Brandermittlungen aufgenommen. Der Gebäudeschaden beträgt circa 250.000 Euro.

Die noch bis 07.07.17 dauernde Wallfahrt kann laut Auskunft eins Sprechers der Gemeinde ungehindert weitergeben.


_Die Basilika in Walldürn. (Foto: Wikipedia/Giel/PD)_

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]