Gesundheits- und Krankenpfleger verabschiedet

Inge-Maria Gross Prüfungsbeste

13 frisch examinierte staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken mit Ehrengästen. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Große Freude herrschte am vergangenen Montag im Bildungsinstitut für Gesundheits-und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach. Neun junge Frauen und vier junge Männer haben erfolgreich ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen. Unter den zahlreichen Gratulanten bei der Examensfeier befanden sich der Aufsichtsratsvorsitzende der Kliniken Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Michael Keilbach, Klinikgeschäftsführer Norbert Mischer, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer, Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweis sowie Mitarbeiter der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Werbung

Bereits im Juli legten die Auszubildenden an drei Tagen ihre schriftliche Prüfung ab und bewiesen ihre pflegefachlichen Kenntnisse. Im August durften die zukünftigen Pflegenden dann praktisches Wissen unter Beweis stellen und eine Patientengruppe selbstständig versorgen. Erst mit der mündlichen Prüfung unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Groth vom Regierungspräsidium Karlsruhe durften aber am Montag die Früchte von drei Jahren Lernarbeit geerntet werden.

Schulleiterin Ute Steinbrück forderte die Berufsanfänger in ihrer Ansprache auf, das lebenslange Lernen nicht zu vernachlässigen. Nach dem Motto: „Was im Kopfe Du nun hast, sei nicht nur ein kurzer Gast“ komme jetzt die Zeit das Gelernte umzusetzen und an neues Wissen anzuknüpfen. „Bleiben Sie neugierig“, mit diesen Worten verabschiedeten sich die Lehrkräfte.

Landrat Dr. Brötel unterstrich in seinem Grußwort die hochqualifizierte Ausbildung, die nun schon seit 56 Jahren am Institut angeboten werde. Das Examen sei ein Wertpapier, da der Bedarf an pflegerischem Nachwuchs ungebrochen ist. „Wir brauchen Sie“, so der Landrat und freute sich, dass einige der Absolventen direkt an den Neckar-Odenwald-Kliniken übernommen werden.

Auch Bürgermeister Michael Keilbach gratulierte herzlich und betonte, dass es gut für die Stadt sei, ein solches Bildungsinstitut ansässig zu haben. „Sie haben alle Möglichkeiten, jetzt gut in den Beruf zu starten und sich dort zu spezialisieren“, sagte Geschäftsführer Mischer. Die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen aus dem Pflegebereich überbrachte Pflegedienstleiter Kurt Böhrer: „Nutzen Sie ihr Wissen, treten Sie damit kompetent auf, denn das gibt den Patienten die Sicherheit, die sie brauchen, um wieder gesund zu werden.“

Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweis wies darauf hin, dass es in diesem Beruf eigentlich gar keinen Alltag gebe, jeder Tag sei anders und das sei das schöne an der Profession.

Für die Absolventen sprach Lea-Sophie Nultsch, die allen Lehrkräften und Praxisanleitern sowie allen an der Ausbildung Beteiligten herzlich für die Vermittlung des Stoffes und die Begleitung insbesondere in der Zeit der Prüfungen dankte.

Anschließend überreichten die Prüfungsvorsitzende Dr. Barbara Groth und Landrat Dr. Brötel den frisch examinierten Pflegekräften Natalie Balles (Mosbach), Kristina Gärtner (Buchen), Maximilian Gercke (Billigheim), Inge-Maria Gross (Mosbach), Chris Hertlein (Mosbach), Nicole Hornig (Buchen), Elif Köprülü (Elztal-Muckental), Samira Kreutzer (Waldbrunn), Simon Mandl (Waldbrunn), Lea-Sophie Nultsch (Osterburken), Michael Richter (Bad-Rappenau-Wollenberg), Leandra Stuck (Billigheim) und Sophia Wörner (Gundelsheim) ihre Urkunde und somit die staatliche Erlaubnis, den Beruf auszuüben. Prüfungsbeste war Inge-Maria Gross aus Mosbach.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]