Mit „Leben braucht Wasser“ zur Brauerei

(Foto: Liane Merkle)
Großeicholzheim.  (lm)  Die Freude war unheimlich groß im Hause Troißler, als Seniorchefin Brunhilde Troißler an Weihnachten im Kreise ihrer großen Familie, von denen alle am Lose-Rubbeln waren, doch tatsächlich einen der Hauptpreise in der Spendenlosaktion des Seckacher Förderkreises „Leben braucht Wasser“ mit der Nummer 09827 gezogen hatte. Schwiegertochter Selma hatte 150 dieser Lose als Weihnachtsgeschenke sowohl für die Familie als auch für alle Mitarbeiter verteilt. Doch nun können demnächst alle Mitarbeiter und Familienmitglieder von diesem Gewinn profitieren, denn die Gewinnerin mit mindestens 20 Personen nach Distelhausen eingeladen, um die dortige Brauerei zu besuchen und ordentlich zu feiern. Darauf freuen sich alle seit Distelhäuser-Bezirksvertreter Steffen Kreutzer der glücklichen Gewinnerin im Beisein der Förderkreisvorsitzenden Bernhard Heilig und Manfred Glittenberg diesen besonderen Gutschein in den Räumlichkeiten vom „Fritze-Beck“ überreicht hat.

Bernhard Heilig dankte den Verantwortlichen in der Brauerei für ihre Großzügigkeit, schließlich zählen sie in seiner Losaktion bereits als spendable „Wiederholungstäter“. Ein weiteres Dankeschön ging an die eifrige Loskäuferin und an alle Firmen, die zur Verwirklichung des derzeit laufenden Förderkreisprojekts „200 Trockentrenntoiletten für Peru“ so großzügig beitragen, dass der Projektstart bereits Ende Februar sein kann. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren.

Infos im Internet:

http://lebenbrauchtwasser-ev.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]