
So bunt soll der Naturpark Neckartal-Odenwald erblühen. (Symbolbild – Pixabay)
Der Neckar-Odenwald-Kreis beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark“
Buchen. (pm) Seit diesem Jahr engagieren sich der Naturpark Neckartal-Odenwald und der Neckar-Odenwald-Kreis im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ für mehr ökologische Vielfalt in der Region. Flächen werden mit gebietsheimischen, mehrjährigen Wildblumenarten eingesät, um für Insekten Nahrung und Lebensraum zu schaffen.
Landrat Dr. Achim Brötel setzte sich für die Teilnahme des Landkreises an dem Projekt ein und stellte dafür fünf Flächen zur Verfügung. Nach der Flächenbegutachtung und Saatgutauswahl durch den Naturpark, fand im Sommer die Flächenvorbereitung für die Aussaat statt. Insgesamt werden so 1.250 Quadratmeter Blühfläche angelegt.
Am Dienstag wurde eine der Flächen mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder des Kindergartens Pusteblume erfolgreich ausgesät.
Naturpark-Projektmanagerin Michaela Kahl zeigte sich sehr erfreut über die Aussaataktion an der Kreissporthalle in Buchen: „Es freut uns, mit dem Neckar-Odenwald-Kreis einen begeisterten Teilnehmer für das Projekt gewonnen zu haben – wir sind sehr gespannt auf die Wildblumen im nächsten Jahr.“
(Foto: pm)
„Blühende Naturparke“:
Im Rahmen einer landesweiten Kampagne dürfen die sieben Naturparke Baden-Württembergs aufblühen. Mit lokalen Akteuren werden in allen Naturparken Flächen mit standortangepassten, regionalen und mehrjährigen Wildblumensamen eingesät. Neben Kommunen und Landkreisen können sich auch Unternehmen und Privatpersonen im Naturpark Neckartal-Odenwald zu Teilnahmemöglichkeiten informieren. Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg unterstützt das Projekt.