40 Jahre bei der Stadt Mosbach

Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Michael Keilbach, Vivien Stecher, Jugend- und Auszubildendenvertreter Simon Wieland, Lena Winterkorn, Ausbildungsbeauftragte Julia Jenske, Jubilarin Sibylle Werner, Abteilungsleiter Einwohnerwesen, Soziale Angelegenheiten Manuel Mayerhöffer, Personalratsvorsitzende Ursula Geier. (Foto: pm)

(pm) Für ihren langjährigen Dienst sprach Bürgermeister Michael Keilbach im Namen der Stadt Mosbach der Jubilarin Sibylle Werner seinen besonderen Dank aus. Ihm schlossen sich gerne Personalratsvorsitzende Ursula Geier und weitere Kollegen im Rahmen einer kleinen Feierstunde an.

Sibylle Werner war als Schreibkraft bei der Volkshochschule Mosbach beschäftigt, bevor sie 1979 bei der Stadt Mosbach als Phonotypistin im zentralen Schreibzimmer eingestellt wurde. Anschließend wechselte sie ins Baudezernat und ist nun schon seit Januar 2010 im Bereich Empfang / Telefonzentrale die persönliche „Visitenkarte“ der Stadt.

Weitere Glückwünsche des Bürgermeisters konnten Vivien Stecher und Lena Winterkorn entgegennehmen, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten Ende Februar erfolgreich abgeschlossen haben.

Keilbach überreichte Geschenke sowie die Ehrenurkunde des Landes im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für ihre 40-jährige treu geleistete Arbeit im öffentlichen Dienst an Sibylle Werner. Die Personalratsvorsitzende Ursula Geier überbrachte die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen und überreichte ebenfalls Präsente.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]