Nach Fischsterben zwei Mitarbeiter ermittelt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Idyllisch gelegen, dieSchozach, ein Nebenfluss des Neckars.(Foto: Wikipedia/SSch/CC BY-SA 2.0 DE)

(ots) Mittlerweile konnte geklärt werden, wie die Flüssigkeit, die am vergangenen Donnerstag zu einem Fischsterben in der Schozach geführt hat (NZ berichtete), in das Bachbett gelangt ist.

Nach den bisherigen Ermittlungen stieß ein Staplerfahrer einer Spedition mit einem Zinken des von ihm benutzten Gabelstaplers gegen einen 1.000 Liter fassenden Flüssigkeitscontainer. Dessen Inhalt lief aus und gelangte anschließend vom Hof der Firma über eine Entwässerungsrinne in einen Entwässerungsschacht und von diesem nach draußen in das Bachbett.

Die Staatsanwaltschaft Heilbronn und die Polizei ermitteln inzwischen gegen den 31-Jährigen und einen Kollegen, weil beide nach dem derzeitigen Erkenntnisstand den Umstand, dass die Flüssigkeit auslief, weder der Firmenleitung noch den Umweltbehörden gemeldet haben. Bereits im Laufe des Donnerstags hatte sich ein erster Verdacht ergeben, dass die zum Unglück führende Flüssigkeit aus dem Areal der Firma kam.

Die internen Recherchen und Befragungen der Firmenverantwortlichen führten schließlich zu den beiden Mitarbeitern. Bislang wird gegen diese wegen Gewässerverunreinigung ermittelt. Ob noch weitere Personen für den Schadensfall verantwortlich sind, wird derzeit geprüft. Eine Verpflichtung, den Behälter, in dem sich die Flüssigkeit befand, als Gefahrgutcontainer zu kennzeichnen, bestand nicht.

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]