(Foto: pm) (ots) Regelrecht verwüstet haben Unbekannte den Schulhof der Staufenberg-Grund- und Werkrealschule in Heilbronn. In der Nacht vom Mittwoch, 12. April, auf Donnerstag, 13. April, warfen sie Holzbauteile um und schmissen Glasflaschen auf den Schulhof sowie in die Grasflächen.
Der Hausmeister brauchte zwei Stunden, um den gesamten Müll aufzusammeln. Die Täter hatten Chipstüten, Zigarettenstummel, Plastiktüten, Glassplitter, größere Mengen an Sonnenblumenkernen und anderes zurückgelassen. Gegen die Unbekannten wird gegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Verstößen gegen das Abfallbeseitigungsgesetz ermittelt. Da die Gruppe sicherlich alkoholisiert war, ging es bestimmt nicht leise zu und die Polizei hofft, dass Anwohner oder Passanten etwas gehört oder auch gesehen haben. Hinweise gehen an den Polizeiposten Heilbronn-Sontheim, Telefon 07131 253093.
Derzeit leiden viele Gewässer unter der langamhaltendwn Trockenheit (Symbolbild) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des […]
(Foto: Steffen Fadin) Kurs in Neckarelz begeistert Teilnehmende Von Steffen Fadin/Sabine Herkert-Schork Neckarelz. Dieser Tag fand der erste Sensenkurs der […]
Die Dienstjubilare mit Blumensträußen in der ersten Reihe, umgeben von Vorgesetzten und Bürgermeistern. (Foto: pm) Mosbach. (pm) Dieser Tage feierte […]
(Foto: pm) Albin Jelinek mit Landesehrennadel geehrt Schlierstadt. ™ Bei strahlendem Sommerwetter feierte Schlierstadt am vergangenen Wochenende ein lebendiges und […]
(Foto: pm) Wertegeleitete Arbeit im Stadtverband **Mosbach.## (pm) Die Jahreshauptversammlung des AWO Stadtverbandes Mosbach und Umgebung stand unter der Leitung […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Im Rahmen des kommunalen Gesundheitsmanagements startet die Stadt Mosbach ein innovatives Projekt zur Förderung der gesundheitlichen […]
(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]
(Foto: Brauch-Dylla) Von Schicksal und Schuld, Ehrlichkeit und Freundschaft Adelsheim. (bd) Goethe war nun auch in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim – […]