FV Reichenbuch fand keinen Zugriff

FV Reichenbuch – VfR Uissigheim 1:4

(md) Das Spiel begann mit einer druckvollen Gästeelf, denn bereits in der achten Minute musste Edelmann mit einer Glanztat nach einem strammen Schuss einen Rückstand verhindern. Von der Heimelf kam in der Anfangsviertelstunde relativ wenig in der Offensive. Es machte sich das Fehlen einiger Stammkräfte bemerkbar. In der 14. Minute gelang den Gästen mit einem Sonntagsschuss in den Winkel die 0:1-Führung durch Gros C. Auch im weiteren Verlauf kombinierten die Gäste im Spiel nach vorne zielstrebiger. Dies führte in der 36. Minute zum 0:2. Das Tor fiel erneut durch den quirligen Gros C.. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte die Heimelf Glück als der Pfosten rettete.

In der zweiten Hälfte sah man die Heimelf mit mehr Druck nach vorne spielen. Die etwas druckvollere Spielweise wurde in der 57. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 belohnt. Die Entstehung dieses Treffers durch Kielmann, der eine Donau-Hereingabe ins kurze Eck vollendete war ein schöner Spielzug aus dem Mittelfeld heraus. Bedingt durch offensivere Spielweise boten sich den Gästen Möglichkeiten über ihr schnelles Konterspiel. Faulhaber nutzte seinen Freiraum in der 64. Min. mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck zur 1:3 Führung. Reichenbuch fand einfach nicht den richtigen Zugriff auf die Partie, denn in der 84. Min erhöhten die Gäste durch Geiß auf 1:4. Zuvor hatte Edelmann erneut seine Klasse gezeigt, doch beim Nachschuss aus 12 Metern war er dann machtlos.

Am Ende stand ein verdienter Sieg der Gäste.  

Daten zur Partie

  • FV Reichenbuch: Edelmann, Gimber ,Utz, Secka (81. Min Welz), Kielmann, Roth, Donau, Hiller, Winter, Kratky R. (68. Min. Kratky D.) , Weber (86. Min. Eiffler)
  • VfR Uissigheim: Diehm, May 78. Min Geiß), Rüttling, Göbel, Heerd (68. Schmitt), Gros C., Sladek, Gros S., Faulhaber, Väth, Martin
  • Gelbe Karten: 59. Min. Heerd, 68. Min. Hiller
  • Tore: 0:1 Gros. C, 14. Min, 0:2 Gros C. 36. Min., 1:2 Kielmann, 51. Min., 1:3 Faulhaber, 64. Min., 1:4 Geiß, 83. Min.
  • Zuschauer: 60

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]