Billigheim: Aldi Süd kommt 2020

Bürgermeister Martin Diblik begrüßte die Bevölkerung zu dieser Veranstaltung sehr zahlreich im vollbesetzten Michaelsheim. (Foto: pm)

Bürgerversammlung zu Großsirenen und Discounter-Markt

Billigheim.  (pm) Am Montag fand in Billigheim eine gut besuchte Bürgerversammlung statt.

Das erste Thema war die zentrale Vorstellung der neuen Hochleistungssirenen mit Sprachdurchsagen. Aufgrund der veränderten Sicherheitslage in Deutschland nach Ende des Kalten Kriegs gab der Bund in den 90-er Jahren das Sirenennetz auf und überließ es den Gemeinden. Aus Kostengründen wurden die Sirenen an vielen Stellen abgebaut. In der Großgemeinde Billigheim wurde jedoch zur Sicherstellung des Zivil- und Katastrophenschutzes zusätzlich ein System von Hochleistungssirenen mit vorinstallierten Durchsagen beschafft. Dieses System und die einzelnen Sprachdurchsagen erläuterte Gesamtkommandant Dirk Kochendörfer von der FFW Billigheim. Am 28. Mai gibt es in allen Ortsteilen einen Probealarm mit den neuen Sirenen.

„Für die Attraktivität einer Gemeinde sind gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf von elementarer Bedeutung“, erklärte Bürgermeister Martin Diblik zu Beginn des zweiten Tagesordnungspunkts. Der Ausbau der Lebensmittelversorgung sei deshalb schon seit vielen Jahren eine große Herausforderung und ein ambitioniertes Ziel der Gemeindeentwicklung. Schlussendlich seien die Bemühungen erfolgreich gewesen, denn man haben mit Aldi Süd ein renommiertes Unternehmen für die für Billigheim begeistern können, freute sich das Gemeindeoberhaupt.

Der Leiter Filialentwicklung der Aldi-Regionalgesellschaft Murr, H. Dümmel, stellte gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Alexandros Gkarvanos die Planungen vor. Die Filiale der neuen Generation soll im geographisch zentral gelegenen Gewerbegebiet Rittwiese direkt an der Sulzbacher Straße entstehen und somit aus der ganzen Großgemeinde gut erreichbar sein. Als frühestmöglicher Eröffnungstermin wurde Weihnachten 2020 genannt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]