Binau: Spitzenreiter war 66 km/h zu schnell

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) Eine Geschwindigkeitsüberwachungsaktion führten Beamte der Verkehrsgruppe Mosbach am Sonntag auf der B 37 zwischen Binau und der Schleuse Guttenbach durch. Von den mehr als 1.600 gemessenen Fahrzeugführerinnen und -führern waren 18 zu schnell unterwegs. Der schnellste Motorradfahrer war mit 140 km/h im Neckartal unterwegs. Auf ihn warten ein einmonatiges Fahrverbot, 160 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Fahreignungsregister in Flensburg.

Ein Autofahrer setzte dem Ganzen noch eins drauf und fuhr sogar mit mehr als 170 km/h über die Bundesstraße. Nach Toleranzabzug bleibt für ihn immernoch ein Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 66 km/h bestehen. Er sieht einem Bußgeld in Höhe von 480 Euro, einem dreimonatigen Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg entgegen.

Im Rahmen der Kontrolle wurden 32 Motorräder genauer überprüft. Bei sechs davon hatte die Fahrer die Fahrzeuge derart verändert, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Die Biker müssen ebenfalls mit Anzeigen rechnen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]