Blumenwiese als Bienenweide

(Foto: pm)

Buchen. (pm) Einige der Kinder aus der Wimpina-Grundschule waren schon im letzten Jahr bei der Aussaat der Samen der „Nr. 1 Blumenwiese“ mit Bürgermeister Roland Burger dabei. Jetzt durften sie für ihre Mamas bunte Blumensträuße pflücken – kurz bevor der Bauhof diese prächtige Wiese einem „Schröpfschnitt“ unterzieht.

Ebenso wie die städtischen Flächen in der Hainsterbach beim Kindergarten Regenbogen und im Hettinger „Oberhölzle“. Der Schnitt ist Voraussetzung dafür, so Bernd Egenberger von der Stadtverwaltung, dass die kleine Bibernelle, die echte Schlüsselblume, der kleine Klappertopf, die Moschus-Malve und andere eher kleinwüchsige Pflanzen aus der mehrjährigen Samenmischung die Chance haben, auszutreiben und Bienen und Insekten dauerhaft eine echte „Weide“ zu bieten.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]