Prügelei auf dem Bienenmarkt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Kontrahent zieht Waffe – Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz

(ots) Auf dem Bienenmarkt-Festgelände gerieten sich in der Nacht zum Samstag gegen 1.20 Uhr drei Männer in die Haare.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein 23-Jähriger von zwei 21 und 25 Jahre alten Männern im Bereich der Geisterbahn angegriffen und leicht verletzt. Der Angegriffene zog im Rahmen der Auseinandersetzung eine Schreckschusswaffe und gab einen Schuss ab, um sich dem Angriff zu erwehren.

Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe der Tat und erstattete Anzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen das Duo sowie wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den 23 Jahre alten Mann, weil er bei einer öffentlichen Veranstaltung verbotenerweise eine Waffe führte.

Ob er für den Besitz der Schreckschusswaffe die entsprechende Erlaubnis hat, müssen nun die weiteren Ermittlungen zeigen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse