AOE präsentiert musikalische Pralinen

Kinder und Jugendorchester „Picobello“ unter der Leitung von Elena Kropmaier. (Foto: pm)

Eberbach. (pm) „Eine Schachtel Pralinen, für jeden Geschmack ist etwas dabei“ so bezeichnete die Moderatorin und Dirigentin Marina Ostertag-Smith das Konzertprogramm des Abends. Sie reichte eine große Pralinenschachtel im Publikum herum, jeder konnte sich bedienen.

Die Vorsitzenden des Vereins, Nicole Beisel und Peter Prinz begrüßten das Publikum und bedankten sich, dass viele Zuschauer trotz großer Hitze in der Stadthalle versammelt waren.

Die Seniorengruppe Tastenjäger eröffneten das Programm unter der Leitung von Ute Zimmermann mit den kurzweiligen Stücken „La Maladie D` amour“, „Expression Rock“ und „Grüße aus Südamerika“;

Die Akkordeon-Jugend Orchester Picobello unter der Leitung von Elena Kropmaier zeigte sich als besondere Köstlichkeiten. Mit „Don´t worry be happy“ kam es spritzig und leicht daher, um überzuleiten zu John Lennons „Imagine“ ein Klassiker vom Feinsten gespielt; anschließend bescherte Piazolla´s „Tango Appassionado“ den Zuhörern ein Wechselbad der Gefühle. Ohne eine Zugabe durften die Akkordeonisten/innen nicht von der Bühne; Mit „Esposito“ verabschiedeten sie sich und entließen das Publikum in die Pause.

„Russische Fantasie“ gespielt von dem Ensemble Tastaderos unter der Leitung von Marina Ostertag-Smith zeigte Schwere, als auch Leichtigkeit und Vielfalt der russischen Musik.

Das Erste Orchester ebenfalls unter der Leitung von Marina Ostertag-Smith bot ein anspruchsvolles Repertoire aus der Akkordeonmusik. Um auf die Pralinen zurückzukommen, zartbitter, zuckersüß, feine Aromen, zart schmelzend.

Es waren dabei: Musik aus dem Filmklassiker „Forrest Gump“, „Romanze“ v. Fritz Dobler, „Concerto d´Amore von Jakob de Haan. „Accordeon Joe“ ließ den Abend der musikalischen Leckereien ausklingen.

Das Publikum belohnte die Musiker mit viel Applaus für die vielen musikalischen Leckereien.

 

 

 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse