Dank für Engagement und Treue

Die beiden Vorstände Marco Garcia (li.) und Holger Engelhardt (re.) mit den langjährigen Mitarbeitern. (Foto: pm)

Volksbank Mosbach ehrt langjährige Mitarbeiter

Mosbach. (pm) Große Dankbarkeit für langjährige Betriebszugehörigkeit und die damit verbundene Treue und Einsatzbereitschaft sprach der Vorstand der Volksbank Mosbach mehreren Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter aus.

Die beiden Vorstände Marco Garcia und Holger Engelhardt gratulierten Madeleine Abbas, Anita Bittler, Florian Faustmann und Alexandra Steiner zu jeweils zehn Jahren Betriebszugehörigkeit. Im Sommer 2009 starteten alle vier ihre Laufbahn bei der Volksbank Mosbach. In diesem Jahrzehnt hätten die Mitarbeiterinnen viel geleistet, dankten Garcia und Engelhardt den Kolleginnen. In ihren Reden hoben beide die vielen positiven Eigenschaften und das große Engagement der Geehrten hervor.

Auf ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit blicken Susanne Alter, Kirsten Bürklen und Susanne Guldner zurück.

Susanne Alter aus Allfeld ist im Geschäftsgebiet der Volksbank Mosbach vielen Kunden bekannt. Unter anderem war sie bereits in den Filialen Billigheim, Fahrenbach, Lohrbach sowie in der ehemaligen Geschäftsstelle im Hammerweg tätig. Im Kundenservicecenter war die Jubilarin die freundliche Stimme, die Kunden mit Rat und Tat zur Seite stand. Momentan betreut sie Kunden in den Volksbank-Zweigstellen Sulzbach und Unterschefflenz.

Susanne Guldner aus Sulzbach ist als Individualkundenbetreuerin nicht mehr aus dem Kollegium der Genossenschaftsbank wegzudenken. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei der Raiffeisenbank Schefflenz-Seckach eG und bildete sich im Laufe der Jahre stets weiter. Mit ihrem Erfahrungsschatz steht sie seit der Volksbank-Fusion im Jahre 2000 ihren Kunden mit Fachwissen und Engagement stets zur Seite.

Ebenfalls erfolgreich schloss Kirsten Bürklen ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank Schefflenz-Seckach eG ab. Sie eignete sich im Lauf der Jahre ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung an. Davon profitieren jedoch nicht nur Kunden, sondern auch ihre Kollegen. Als Kreditsachbearbeitern im Privatkundenbereich entfaltet sie ihre volle Tatkraft.

Seit 40 Jahren ist Gabriele Frank aus Sulzbach bei dem regionalen Kreditinstitut tätig. Seit Beginn ihrer Ausbildung im Jahr 1979, die sie ebenfalls bei der Raiffeisenbank Sulzbach eG absolvierte, ist Gabi Frank, bis auf kurze Ausnahmen, in der Filiale in Sulzbach tätig. Dort hat die Jubilarin im Jahr 2001 die Leitung übernommen.

Vorstand Holger Engelhardt bezeichnet Gabriele Frank als gute Seele der Filiale. Die Kunden kennen, mögen und schätzen die Jubilarin sehr. Besonders die lange Kundenbindung mit der Begleitung durch alle finanziellen Lebenslagen sei heute selten geworden. So stehe die Geschäftsstellenleiterin ihren Kunden vom ersten Sparbuch bis hin zur Wohnbaufinanzierung zur Seite, wofür sie entsprechend hoch angesehen sei, lobte Engelhardt.

Für ihr unermüdliches Engagement, ihren Teamgeist und vor allem auch ihrer Treue zur Volksbank Mosbach sowie zur Filiale in Sulzbach dankten die Vorstände der „Institution“ Gabi Frank von Herzen.

Nach den Würdigungen ließ man die Feierstunde gemütlich ausklingen, wobei man selbstverständlich die Jahre Revue passieren ließ und über viele Anekdoten aus dem Berufsleben schmunzelte.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]