
Zu einer beeindruckenden Geistlichen Abendmusik hatte der evangelische Posaunenchor Asbach in die Obrigheimer Friedenskirche eingeladen. Frieder Wittmann (4.vli.) ehrte im Namen der Badischen Landesposaunenarbeit Jürgen Thiel (4.v.re.) für zehn Jahre und Klaus Neubert (3.v.re.) für 50 Jahre Bläserdienst. Zu den ersten Gratulanten gehörten Chorleiterin Michaela Haag (re.) sowie vom Organisationsteam Janika Haag, Stefanie Köhler, Susanne Guthörle und Regina Erhart. (Foto: Haag)
Abendlieder aus unterschiedlichen Ländern und Epochen präsentiert** Von Achim Haag
Obrigheim. Viele ruhige und besinnliche Abendlieder aus unterschiedlichen Ländern und Epochen finden sich im evangelischen Gesangbuch. Daraus formte Chorleiterin Michaela Haag mit ihren Bläserinnen und Bläsern des evangelischen Posaunenchores Asbach ein ansprechendes Programm. Zahlreiche Freunde der Posaunenchormusik kamen am Wochenende in der Obrigheimer Friedenskirche, um im Rahmen einer Geistlichen Abendmusik bei der Aufführung dabei zu sein.
Mit einer ausdrucksstarken „Fanfare“ von Traugott Fünfgeld stimmten der große Chor sowie vier Jungbläser die Gottesdienstbesucher auf den musikalischen Abend ein. Obwohl das Lampenfieber natürlich eine Rolle spielte, meisterten Vera Kimmel, Madita Streib, Luca Streib und Ricardo Streib ihren Premierenauftritt vor großem Publikum hervorragend.
Ein Lied darf bei einer Abendmusik des Asbacher Posaunenchores nicht fehlen, wie Chorleiterin Michaela Haag bei ihrer Begrüßung anmerkte: „Bleib bei mir, Herr“. Die Gottesdienstbesucher wurden eingeladen, auch eine Strophe auf Englisch zu singen: „Abide with me“ ist in Großbritannien nicht nur als Abend- und Sterbelied bekannt, sondern auch bei Anlässen der königlichen Familie und bei militärischen Gedenkfeiern zu hören.
Die musikalische Reise ging weiter nach Schweden. Nach einem Stück zu Psalm 776 „Morgon och afton“ wurde das Lied „Der Lärm verebbt“ näher von Pfarrer Wolfgang Müller beleuchtet. Mit der „Aria espagnola con variazioni“ sowie „Demos gracias al Señor“ präsentierte der Posaunenchor schwungvolle Bläserliteratur aus Spanien. Nach der „Kurzen Intrade“ für Posaunenchor und Jungbläser von Jens Uhlenhoff wurden zwei langjährige und treue Bläser geehrt.
Im Namen der Landesarbeit der evangelischen Posaunenchöre in Baden zeichnete Frieder Wittmann für 10 Jahre Bläserdienst Jürgen Thiel mit dem neuen Badischen Bläserzeichen in Bronze aus. Für 50 Jahre erhielt Klaus Neubert das neue Badische Bläserzeichen in Gold überreicht. Chorleiterin Michaela Haag wünschte beiden weiterhin viel Freude bei der Musik zu Ehre Gottes. Mit dem Stück „There´s a wideness in God´s mercy – Es ist die Weite in Gottes Gnaden“ gratulierten die Bläser beiden Jubilaren.
Als nächstes Reiseziel stand Israel auf dem Programm. Das Lied „Gehe ein in deinen Frieden“ mit dem Text von Helmut König ist ein gutes Beispiel, auch Lieder aus fremden Kulturkreisen in die deutsche christliche Liedkultur einzubürgern.
Mit den Liedbeiträgen „Der lieben Sonne Licht und Pracht“ sowie „Abend ward, bald kommt die Nacht“ bereicherte der evangelische Kirchenchor Obrigheim unter der Leitung von Marco Friedrich den Festgottesdienst.
Dann übernahmen wieder die Bläser und ließen den ruhigen Bach-Satz „Nun ruhen alle Wälder“ von Paul Gerhardt aus dem 15. Jahrhundert ertönen. Nach einer Lesung und dem Bläserstück „Behüte Herr, die ich dir anbefehle“ war die Gemeinde nochmals eingeladen, das Abendlied „Mein schönste Zier“ gemeinsam mit Posaunenchor und Orgel anzustimmen.
Am Ende der Abendmusik wurde seitens des Organisationsgremiums allen Akteuren und den treuen Zuhörern für ihr Kommen gedankt. Ein besonderer Dank ging an Chorleiterin Michaela Haag, die bereits seit 19 Jahren den Asbacher Posaunenchor leitet. Pfarrer Wolfgang Müller gab den Besuchern den Abendsegen mit auf den Weg und mit dem Chorsatz „Best memories“ mit Frieder Wittmann am Soloflügelhorn verabschiedeten sich die Bläserinnen und Bläser.
Ein langanhaltender Applaus zum Schluss war der Dank des Publikums an die Bläserinnen und Bläser, ihrer Dirigentin Michaela Haag sowie den Kirchenchor Obrigheim.
Ein gelungener Konzertabend ging mit der Zugabe „Der Mond ist aufgegangen“ zu Ende. Auch hier zeigte sich, dass es Melodien gibt, die die Menschen immer wieder berühren und so wurde nochmals kräftig mitgesungen.