5.000 Euro für Erwachsenenhospizdienst

Die Rainer Rommel (li.) und Sabine Bachmann (3. v. li.) Von der Firma Emil Löffelhardt überreichten Uta Lang (2. v. li.) und Marcus Dietrich (re.) den Spendenscheck. (Foto: pm)

Der Erwachsenenhospizdienst Mosbach erhielt vom Unternehmen Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG aus Schorndorf einen Spendenscheck über 5.000 Euro. Zwei weitere Spenden in gleicher Höhe gingen an andere caritative Einrichtungen. Hospizkoordinatorin Uta Lang und Marcus Dietrich, Geschäftsführer der Evangelischen Sozialstation Mosbach, nahmen den Scheck beim Besuch des Unternehmens in Schorndorf entgegen und dankten der Geschäftsleitung.

Bereits seit 1993 spendet die elektrotechnische Großhandelsfirma Geld für soziale Einrichtungen anstelle von Weihnachtsgeschenken. Der Betrag, der dem Erwachsenenhospizdienst Mosbach nun zugutekommt, soll für die Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter eingesetzt werden. Die Ehrenamtlichen schenken Zeit, um Sterbende und deren Angehörige zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus zu begleiten und ihnen in der schweren Zeit beizustehen.

Obwohl der Dienst von den Krankenkassen finanziell gefördert wird, können dadurch längst nicht alle Kosten gedeckt werden. Deshalb ist der Erwachsenenhospizdienst auf Spenden angewiesen, um auch in Zukunft dazu beitragen zu können, dass der Wunsch nach einem Sterben in vertrauter Umgebung für möglichst viele Menschen in Erfüllung gehen kann.

Kontakt:  Erwachsenenhospizdienst Mosbach, Franz-Roser-Platz 2, 74821 Mosbach. Telefon: (0 62 61) 937 85 65. E-Mail: mail@hospizdienst-mosbach.de. Spendenkonto:  Sparkasse Neckartal-Odenwald; IBAN: DE68 6745 0048 1001 1469 33; BIC: SOLADES1MOS.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]