Wiedergutmachung nach Finalniederlage

Symbolbild

VfR Gommersdorf II, Eintracht Walldürn ​​ 3:1​​​​​​​​​​​

 Gommersdorf.  (bl) Nach der Niederlage im Kreispokalfinale (2:1) gegen Hainstadt konnte sich die zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf in der Kreisliga Buchen jetzt mit einem verdienten 3:1-Erfolg rehabilitieren.

Marco Klenk brachte die Platzherren bereits nach 12 Minuten in Führung, als seine Flanke vom Innenpfosten den Weg über die Torlinie fand. Der Schussversuch von Schaffhauser ging kurze Zeit später nur knapp am m Gehäuse der Eintracht vorbei. Nach schönem Zusammenspiel über Wozniczka und Bauer wurde Angreifer Julian Reuther punktgenau angespielt und stellte auf 2:0 (38.). Die Gäste aus Walldürn hatten kurz vor der Halbzeit nach einer Ecke und Kopfball von Schüler ihre bis dahin einzige Tormöglichkeit. Das Leder landete jedoch neben dem Tor, sodass mit 2:0 die Seiten gewechselt wurden.

Im zweiten Durchgang dauerte es einen gute Viertelstunde, bis es wieder ernst wurde. So verkürzten die Gäste nach einer Unachtsamkeit in der heimischen Defensive durch Michael Schüler auf 2:1 (63.) Unbeeindruckt davon setzte Marco Hespelt den Schlusspunkt, indem er den Ball überlegt zum 3:1-Endstand ins Gehäuse lupfte.

Für den VfR Gommersdorfer II geht es am Mittwoch, 21. Oktober, auf eigenem Platz mit der Nachholpartie gegen die SpVgg Hainstadt weiter, Anpfiffe 19.30 Uhr.

Die dritte Mannschaft des VfR Gommersdorf setzte am Samstag ihre Erfolgsserie fort und schlug die zweite Mannschaft der Eintracht Walldürn mit 2:1. Die Tore für Gommersdorf erzielten Mario Rezbach und Max Kaiser.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]