Stromnetz wird per Helikopter geprüft

(Foto: pm)

Syna kontrolliert das Hochspannungsnetz im Neckar-Odenwald-Kreis

Odenwald. (pm) Von Montag, den 19. Juli bis Freitag, den 23. Juli 2021 untersucht die Süwag-Netztochter Syna GmbH das Hochspannungsnetz im Neckar-Odenwald-Kreis aus der Luft. Zu diesem Zweck fliegen die Netzexperten mit dem Helikopter die Trasse Meter für Meter ab.

Sie fliegen dabei so nah wie möglich an die Freileitung heran und nehmen jedes Detail genau unter die Lupe: In welchem Zustand sind die Masten? Sind Leitungen beschädigt? Wird der Sicherheitsabstand zu Bäumen und Gebäuden eingehalten? Jede Beobachtung wird festgehalten, damit die Situation später bewertet und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.

„Die Kontrollflüge geben uns zusammen mit unseren Prüfungen vom Boden aus eine Gesamtübersicht über unsere Netze“, erklärt Giacomo Nannavecchia, der die Prüfung aus der Luft bei der Syna durchführt. „Wir erkennen bei den Flügen Einzelheiten, die wir vom Boden aus nicht sehen können. Nur so erhalten wir ein vollständiges Bild vom Zustand unserer Netze und können eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen.“

Es ist eine anstrengende und anspruchsvolle Aufgabe, die höchste Konzentration erfordert. Die Flüge dauern in der Regel mehrere Stunden und die 110.000-Volt-Leitungen werden dafür nicht abgeschaltet, sondern stehen voll unter Strom. Die Syna GmbH vertraut hierbei auf die erfahrenen Piloten der Meravo-Luftreederei- Fluggesellschaft GmbH.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]