Digitales Kinderrathaus und Jugendbeteiligung

 Helga Schwab-Dörzenbach, Bürgermeister Roland Burger, Lukas Schäfer von der Jungen Union Buchen und Philipp Hensinger von den Jusos Walldürn-Buchen (von links) sind im Austausch über mögliche Jugendbeteiligungen und Jugendvertretung an bzw. in der Kommunalpolitik. (Foto: pm)
Buchen.  (pm) Bereits seit April liegt bei der Stadtverwaltung Buchen ein Antrag zum Thema „Jugendbeteiligung und Jugendvertretung“ vor. Die Junge Union Buchen und die Jusos Walldürn-Buchen haben den Antrag gemeinsam gestellt. Seither fanden zunächst einige interne Besprechungen und auch ein Vorgespräch mit den Fraktionsvorsitzenden des Buchener Gemeinderats statt. Einig waren sich die Beteiligten schnell: Das Thema ist wichtig und soll gemeinsam angegangen werden.

Die Corona-Pandemie hat freilich andere Schwerpunkte gesetzt; aber
Verwaltungsmitarbeiter haben im Hintergrund am Thema weitergearbeitet, recherchiert und Vorschläge für mögliche Beteiligungsmodelle ausgearbeitet. Im Oktober haben sie zudem an einem Online-Workshop zum Thema Jugendbeteiligung der „Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg teilgenommen.

Hieraus gewonnene Kenntnisse flossen ebenfalls in die Vorschläge ein, die nun Ende Oktober gemeinsam mit den Antragstellern, Lukas Schäfer für die Junge Union Buchen und Philipp Hensinger für die Jusos Walldürn-Buchen sowie den Fraktionsvorsitzenden erörtert wurden.
Geplant ist, die Schulen „mit ins Boot“ zu holen.

Bei der nächsten Schulleiterbesprechung im November soll hierüber informiert werden. Dann soll ein Vorgespräch mit den Verantwortlichen aus den Schulen und evtl. dem Kinder- und Jugendzentrum „TÜFF“ geführt werden. Neben einer Umfrage bei den Jugendlichen – schließlich soll diesen nicht einfach ein Konzept „übergestülpt“ werden – ist für das erste Halbjahr 2022 ein Jugendforum geplant, wenn Corona es zulässt. Die Bedarfe und Wünsche der Jugendlichen gilt es bei dieser Jugendbeteiligungsaktion zu erfragen und im Konzept zu berücksichtigen.

Möglich ist eine offene Form der Beteiligung, beispielsweise ein „Runder Tisch Jugendbeteiligung Buchen“, wo SMVen, aber auch alle anderen interessierten Jugendlichen aus Buchen mitarbeiten können. Eine Alternative ist ein Jugendgemeinderat mit vorgeschriebenen Regularien, wobei hierbei die von der Landesregierung angedachte Absenkung des passiven Wahlalters für Kommunalwahlen auf 16 mitgedacht werden sollte.

Thematisch verwandt ist ein „Digitales Kinderrathaus“, mit dem sich eine aus dem Beteiligungsprojekt „Der Ländliche Raum für Zukunft“ entstandene Arbeitsgruppe beschäftigt.
Das „Digitale Kinderrathaus“ soll als Unterseite auf der Homepage der Stadt Buchen kindgerecht erklären wie das Rathaus und beispielsweise Demokratie funktionieren. Barrierefrei, in einfacher Sprache, mit möglichst vielen Fotos, Bildern und Erklärvideos sollen Kinder erfahren, welche Rechte und Möglichkeiten sie haben. Darüber hinaus ist angedacht, den Kindern in einem geschützten Bereich die Möglichkeit zum Austausch und für Fragen und Anregungen zu geben.

Von der Arbeitsgruppe fanden schon verschiedene Treffen statt. Ein Logo wurde in Zusammenarbeit mit Kindern entworfen. Als einer der nächsten Schritte bezüglich des digitalen Kinderrathauses ist nach den Herbstferien eine Umfrage bei den Schülern von Klasse 3 bis 6 an den Buchener Schulen geplant.

Nach der Auswertung der Umfrage soll gemeinsam mit den Kindern an den Themen weitergearbeitet werden, um dann ein Kinderrathaus aufbauen zu können.

Dieses Logo wurde von einer Arbeitsgruppe, die aus dem Beteiligungsprojekt „Der Ländliche Raum für Zukunft“ entstanden ist, gemeinsam mit Kindern erarbeitet.

Umwelt

Jugend

„Klimawandel bedroht Natur und Mensch“

(Symbolbild – Elg) Kann Geoengineering das Klima retten? Waldbrunn. (pm) Beim monatlichen Treffen des NABU Waldbrunn im Gasthaus „Zum Engel“, in Mülben, referierte Andreas Wieder vom Vorstand der hiesigen NABU-Gruppe über den Klimawandel und seine Folgen für unseren Planeten. Er berichtete von wissenschaftlichen Untersuchungen zu den Auswirkungen der zunehmenden Erderwärmung, vor allem durch das Treibhausgas Kohlendioxid. Die Folgen der jetzt schon festgestellten globalen Erderwärmung von 1,5 Grad seien nicht zu übersehen, ließ Wieder die Zuhörer wissen. Dies seien der Gletscherschwund, der Rückgang des polaren Eismeeres, der Anstieg des Meeresspiegels, die Zunahme von Starkniederschlägen und Hochwasser, häufigere Stürme, Trockenperioden und Dürren. […] […]

Von Interesse

Gesellschaft

Hohe Investitionen nach langem Stillstand

Bürgermeister Markus Haas (2.v.re.), Gesamtkommandant Michael Merkle (re.) und der stellvertretende Abteilungskommandant Sebastian Dietz gratulieren Abteilungskommandant Thomas Stelzer (2.v.li.) zur Beförderung und André Scharnagel (Mitte) zur Ernennung. (Foto: Hofherr) Durch Fortbildungen zur einer modernen Feuerwehr Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Waldkatzenbach begrüßte Abteilungskommandant Thomas Stelzer neben den Mitgliedern der Wehr auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle, Ortsvorsteherin Nicole Wagner und die Vorsitzende der Feuerwehrkapelle Stefanie Geier. Nachdem die Versammlung der verstorbenen Mitglieder gedacht hatte, ließ Kommandant Stelzer die Anwesenden wissen, dass die FFW Waldkatzenbach aktuell über einen Personalstand von 16 Aktiven, darunter zwei Frauen, sechs Kameraden in […] […]