Endlich wieder Fußball

Nach drei Jahren wurde bei der Johannes-Diakonie wieder um die Nordbadische Meisterschaft gespielt. (Foto: Andreas Lang)

Nordbadische Fußballmeisterschaften von Special Olympics wurden bei der Johannes-Diakonie ausgetragen

Mosbach. (pm) „Endlich wieder Fußball, endlich wieder Nordbadische Meisterschaften“, so ging es wohl den meisten Teilnehmenden des Turniers durch den Kopf.

Nach drei Jahren Pause hatte Special Olympics Baden-Württemberg wieder zum traditionellen Ausrichter, der Johannes-Diakonie, auf deren Standortgelände in Mosbach eingeladen. 15 Teams waren vor Ort und maßen sich in vier Leistungskategorien. Möglich wurde das Turnier dank der Förderung durch die Firmen Wkl Helmstädter, Getränke Fessner und Volksbank Mosbach.

Das Organisationsteam um Achim Schwind und Klaus Finkbeiner hatte viel zu tun, um den Wettkampf möglich zu machen. „Wir haben zusätzliche Umkleiden organisiert, damit es keine Durchmischung der Teams gibt“, berichtete Schwind. Für die Teilnehmenden galt die 2G- Plus-Regel; neben einer nachgewiesenen Immunisierung mussten sich alle am Turniertag auf das Coronavirus testen.

Die Corona- Pandemie und ihre Auswirkungen hatten dennoch deutliche Lücken im Teilnehmerfeld gerissen. Zurückhaltung und Vorsicht angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen sei vielerseits spürbar. „Andere konnten wegen der Pandemie kaum trainieren“, berichtete Achim Schwind.

Einige der früher vertretenen Teams fehlten daher. Doch jene, die kamen, waren voller Freude, dass wieder ein Turnier möglich war, wie etwa Fredrick Osegbo vom Team Johannes- Diakonie 1. „Ich freue mich, hier andere Leute zu treffen, die genauso fußballbegeistert sind wie ich.“

Der Freude am Spielen und Zuschauen taten die Schutzmaßnahmen keinen Abbruch. Rund fünf Stunden lang wurde gespielt, gekämpft und lautstark angefeuert. Bei der abschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erst- und Zweitplatzierten einer Kategorie nicht nur über Pokale und Medaillen, sondern auch über die Teilnahme an den Baden-Württembergischen Meisterschaften freuen, die – auch das Tradition – im Sommer in Stuttgart stattfinden.

Platzierungen

  • Kategorie A: 1. ATW Mannheim 1; 2. Johannes-Diakonie (JD) Mosbach 1
  • Kategorie B: 1. ATW Mannheim 2, Murgtal-Werkstätten Gaggenau 1, 3. JD Mosbach 2, 4. Pilgerhaus Weinheim
  • Kategorie C: 1. Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar, 2. Dynawo Mosbach, 3. Lebenshilfe (LH) Bruchsal, 4. JD Mosbach 3
  • Kategorie D: 1. LH Bruchsal/Graben-Neudorf, 2. JD Mosbach 4, 3. LH Bretten-Gölshausen, 4. Murgtal-Werkstätten Gaggenau 2, 5. WfbM Buchen

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]