Neue Schiris im Fußballkreis Buchen

Unser Bild zeigt von links: Ausbilder Heiko Link, Spieleeinteiler Holger Jakob, Leon Cogliati (TV Hardheim), Timo Axmann (FC Schweinberg), Daniela Jurk (SpVgg Hainstadt), Lukas Hauck (TSV Höpfingen), Nicolai Böhle (TV Reisenbach), Marian Eichberger (FC Schweinberg), Oskar Mielke (VfB Sennfeld), Patricia Jakob (FC Donebach), Tobias Galm (FV Laudenberg) und Schiedsrichter-Obmann Thomas Mistele. (Foto: pm)

Schweinberg.  (pm) Der Fußballkreis Buchen begrüßt in seinen Reihen neun neue Schiedsrichter, die erfolgreich die DFB-Schiedsrichterprüfung abgelegt haben.

Die Organisation und Durchführung stand unter der Leitung des Kreislehrwartes Heiko Link. Während der drei Präsenz-Schulungsabende und den Online-Modulen, verteilt auf April und Mai, machten sich die Teilnehmenden mit den Fußballregeln vertraut.

Auf besondere Begeisterung stieß dabei die Möglichkeit des Online-Lernens, das größtmögliche Flexibilität bietet. Die Teilnehmenden konnten sich im Selbststudium die gestellten Aufgaben nach individueller Zeit selbst einteilen und bis zum nächsten Präsenztermin lösen.

Lerninhalte aus dem aktuellen Regelwerk waren für die Neu-Schiris online am Computer zuhause oder mit dem Smartphone von unterwegs jederzeit abrufbar. Präsentationen mit Bildern und Videos sowie Online-Übungsblätter machten das Lernen einfach.

Bei den drei Präsenzterminen erläuterten Heiko Link und sein Lehrteam vorrangig die Regeln 11 „Abseits“, 12 „Fouls und unsportliches Betragen“ sowie einen Querschnitt der Fußballregeln, den sie gemeinsam anhand von Videos und des eigenen Erfahrungsschatzes bereicherten.

Diese mittlerweile bewährte Form des Lehrgangs in Form des Blended Learning kam bei den Teilnehmenden bestens an. „Die rege Teilnahme an dieser Lernform per Internet von zu Hause aus zeigte, dass auch hier vom bfv der richtige Weg beibehalten wurde, da der Anfahrtsweg zu den Lehrabenden und Veranstaltungen gerade im ländlichen Raum relativ weit sein kann“, resümierte Lehrwart Heiko Link.

Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung leiten die Jungschiedsrichter nun zum Start Spiele der D- und C- Junioren. Bei ihren ersten Einsätzen stehen ihnen erfahrene Schiedsrichterpaten mit Rat und Tat zur Seite.

Oskar Mielke vom VfB Sennfeld war von seiner ersten Spielleitung positiv überrascht: „Es hat sehr viel Spaß gemacht und mein Pate hat mich toll unterstützt. Ich freue mich auf meine nächsten Spiele und kann nur alle dazu ermutigen, Schiedsrichter zu werden. Es ist nicht schwer und macht großen Spaß!“

Der FC Schweinberg freut sich mit Timo Axmann und Marian Eichberger über gleich zwei neue Unparteiische. „Wir konnten selbst als langjährige Fußballer noch allerlei Neues lernen und hoffen, dass wir dem Schiedsrichtermangel mit unserer Ausbildung nun etwas entgegenwirken können“, erklärt Axmann.

Zwar freut sich Heiko Link über jeden einzelnen neuen Unparteiischen. „Für den nächsten Neulingslehrgang“, so wünscht er sich, „sollte doch jeder Verein im Fußballkreis Buchen versuchen, zumindest eine Teilnehmerin und oder einen Teilnehmer als Schiri für dieses interessante Hobby zu gewinnen. Das würde uns für die Spielbesetzung mit Schiedsrichter enorm weiterhelfen.“

Dabei sind nicht nur Jungschiris gefragt, auch Quereinsteiger egal welchen Alters sind herzlich willkommen. Der nächste Neulingskurs könnte bei entsprechender Teilnehmerzahl jederzeit beginnen.

Anmeldungen nimmt Lehrwart Heiko Link unter Tel.: 06281/ 97637 oder heiko.link@freenet.de gerne entgegen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]