Abschluss eröffnet beste Karriereperspektiven

Die Berufsfachschule der Johannes-Diakonie verabschiedete die letzten Absolventen und Absolventen im Fach Altenpflege. (Foto: Andreas Lang)

Zum letzten Mal absolvierten Teilnehmende die Ausbildung in Altenpflege

Mosbach. (pm) Zum letzten Mal haben Schülerinnen und Schüler an der Berufsfachschule der Johannes-Diakonie die Ausbildung im Fach Altenpflege abgeschlossen. Künftig wird an der Einrichtung nur noch die generalistische Pflegeausbildung angeboten.

Für Schulleiterin Renate Lackner endet damit eine Erfolgsgeschichte: „Die Ausbildung hat Nachwuchskräfte sehr gut auf ihre Aufgabe als Begleiter und Begleiterinnen von älteren Menschen vorbereitet.“ Die Berufsfachschule für Pflege ist Teil der Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie.

Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler bestanden die Abschlussprüfungen, die in einem theoretischen und einem praktischen Teil erfolgten. Zwei Kursteilnehmende, Madeleine Jerzabek und Nils Hilbert, wurden für sehr gute Leistungen mit einem Preis geehrt. Alle Absolventinnen und Absolventen haben bereits Arbeitsverträge und beste Karriereperspektiven, denn Fachkräfte in der Altenpflege sind extrem gesucht.

Die Absolventinnen und Absolventen:
Tuba Aykar, Sven Behrendt, Diaa Eddin Fakhira, Larisa Foos, Nils Hilbert, Max Irob, Madeleine Jerzabek, Zsusa Nemeth, Marion Paschold, Natalia Quindt, Janine Reiser, Lucy Schröpfer, Kerstin Seeber, Steven Sondermann und Tamara Wildenstein.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse