Für 25-jährigen Feuerwehrdienst geehrt

Die komplette Obrigheimer Feuerwehrführung gratulierte Hilmar Hülser (4.v.re.) anlässlich seiner Auszeichnung für 25 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Beförderungsurkunden konnten David Bromme (6.v.li.) und Martin Salomo (6.v.re.) entgegennehmen.
(Foto: Achim Haag)

Mörtelstein. (hag) Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Mörtelstein begrüßte Abteilungskommandant Jürgen Flicker neben den Mitgliedern der Haupt-, Alters- und Jugendwehr auch Bürgermeister Achim Walter, Gesamtkommandant Frank Streib, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Häring sowie die Vertreter der Abteilungswehren aus Obrigheim, Asbach und der Werkfeuerwehr des Kernkraftwerks.

Die aktuelle Truppenstärke liegt bei 16 Aktiven, darunter zehn Atemschutzgeräteträger. Der Alterswehr gehören drei Kameraden an.

Jürgen Flicker berichtete über 25 Einsätze im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren Brandmeldeanlagen und Brandeinsätze in verschiedenen Örtlichkeiten, die sich jedoch alle im kleineren Rahmen abspielten und rechtzeitig eingedämmt werden konnten.

Überregionales Medieninteresse erlangte eine Tierrettung aus dem Neckar, da es sich hierbei um einen angeketteten Hund handelte (NZ berichtete). Durch den vorbildlichen Einsatz von Polizei- und Feuerwehrkräften konnte das Tier gerettet werden.

Durch die immer wieder erneuerte Ausrüstung und den guten Ausbildungsstand ist die Mörtelsteiner Wehr gut aufgestellt, so der Abteilungskommandant zusammenfassend. Sein Dank dafür ging an die Verantwortlichen der Gemeinde Obrigheim sowie an die Gesamtfeuerwehrführung.

Die Jugendwehr umfasst aktuell neun Jugendliche, die von Jürgen Flicker und Dirk Hofmann betreut werden. Die Jugendlichen absolvierten im vergangenen Jahr 12 Übungen, beteiligten sich an der Gesamtwehrübung bei der Firma Interroll und führten anlässlich des Sportfestes eine viel beachtete Schauübung vor der Mörtelsteiner Sporthalle durch.

Außerdem wurde wieder eine Christbaumsammelaktion durchgeführt und den Martinsumzug durch den Ort begleitet. Sehr zur Freude der kleinen Floriansjünger konnten letzten Jahr die neuen Uniformen in Empfang genommen werden.

Empfehlung  Familien warten seit Jahren auf Eigenheime

Schriftführerin Tamara Müller ließ die gesellschaftlichen Aktivitäten der Mörtelsteiner Feuerwehr Revue passieren: Die Kameraden halfen bei der Maibaumaufstellung in Obrigheim mit, der gesellige Familiengrillnachmittag der Gesamtwehr fand am Mörtelsteiner Gerätehaus statt und das Brunnenfest am Feuerwehrgerätehaus war ebenfalls gut besucht.

Über die Finanzlage der Kameradschaftskasse sowie der Jugendkasse informierte Jürgen Streib und wurde durch den Kassenprüfungsbericht von Martin Salomo und Gerhard Senk entlastet.

Bernd Häring in Funktion als stellvertretender Kreisbrandmeister überbrachte Grüße des Landrats sowie des Kreisbrandmeisters und berichtete über die aktuelle Lage der Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis.

Ihm kam auch die Ehre zuteil, Hilmar Hülser von der Abteilungswehr Obrigheim für 25 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrabzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg auszuzeichnen. Traditionell werden bei der Feuerwehr im Rahmen von Jahreshauptversammlungen auch Beförderungen vorgenommen.

Unter Applaus der Kameraden wurden David Bromme zum Oberfeuerwehrmann und Martin Salomo zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Bürgermeister Achim Walter und Gesamtkommandant Frank Streib lobten ausdrücklich in ihren Ausführungen die gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungswehren sowie mit der Gemeindeverwaltung und der Gesamtfeuerwehrführung.

Ihr gemeinsamer Dank ging an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren wichtigen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bürger. Weiter wurde über den aktuellen Stand der Fertigstellung des neuen Feuerwehrbedarfsplanes, über die Umstellung auf Digitalfunk in allen Feuerwehrgerätehäusern sowie Fahrzeugen und auf die bauliche Umsetzung einer funktionsfähigen Atemschutzwerkstatt im Gerätehaus Obrigheim informiert.

Grüße von der KWO-Kraftwerksleitung überbrachte Werkfeuerwehrkommandant Klaus Wuscher und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Jürgen Flicker beendete die Versammlung mit dem Hinweis auf den aktuellen Übungsplan und lud zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Umwelt

Von Interesse

Mehr als 300 Drachen am Himmel
Gesellschaft

Mehr als 300 Drachen am Himmel

Paul Gurka (vorne links) und Lennart Pioch (vorne rechts) mit den Teilnehmerinnen, die einen selbst gebastelten Drachen präsentierten. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Trotz reduzierter Werbung im Internet und auf Social Media durften die Mitglieder des Luftsportvereins (LSV) Hoher Odenwald um den Vorsitzenden Lennart Pioch und Organisator Paul Gurka einmal mehr über rekordverdächtige Besucherzahlen beim traditionellen Odenwälder Drachenfest freuen. In diesem Jahr war neben den vielen Familien mit Großeltern, Eltern und Mädchen und Jungen jedes Alters auch ein Filmteam der SWR. Den Kameraleuten zeigte sich das Segelfluggelände auf dem Winterhauch von seiner besten Seite. Neben viel Sonne und Wolken sorgte ein kräftiger […] […]

Meilenstein auf dem Weg zur neuen Pfarrei
Gesellschaft

Meilenstein auf dem Weg zur neuen Pfarrei

(Foto: privat) Mosbach. (pm) Dieser Tage haben die Delegierten der Pfarrgemeinde- und Stiftungsräte aus den katholischen Seelsorgeeinheiten der Region die Gründungsvereinbarung für die neue Pfarrei St. Maria Mosbach-Neckarelz verabschiedet. Sie ist eine verbindliche Planungsgrundlage für die Arbeit in der neuen Pfarrei, die auch organisatorische Rahmenbedingungen beinhaltet. Das Dokument wurde über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren unter Einbeziehung zahlreicher Ehrenamtlicher und Hauptberuflicher erarbeitet. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. In einer kleinen Feierstunde am Dienstag wurde es von den Verantwortlichen unterschrieben und anschließend zur Genehmigung an das Erzbischöfliche Ordinariat nach Freiburg geschickt. Bereits am Montag hatte die Bistumsleitung weitere Personalentscheidungen […] […]

Mehr als 300 Drachen am Himmel
Gesellschaft

Mehr als 300 Drachen am Himmel

Paul Gurka (vorne links) und Lennart Pioch (vorne rechts) mit den Teilnehmerinnen, die einen selbst gebastelten Drachen präsentierten. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Trotz reduzierter Werbung im Internet und auf Social Media durften die Mitglieder des Luftsportvereins (LSV) Hoher Odenwald um den Vorsitzenden Lennart Pioch und Organisator Paul Gurka einmal mehr über rekordverdächtige Besucherzahlen beim traditionellen Odenwälder Drachenfest freuen. In diesem Jahr war neben den vielen Familien mit Großeltern, Eltern und Mädchen und Jungen jedes Alters auch ein Filmteam der SWR. Den Kameraleuten zeigte sich das Segelfluggelände auf dem Winterhauch von seiner besten Seite. Neben viel Sonne und Wolken sorgte ein kräftiger […] […]