Flurneuordnungsverfahren Limbach

(Symbolbild – Harald_Landsrath/Pixabay)

Balsbach kurz vor der Anordnung

Balsbach/Wagenschwend. (pm) Das geplante Flurneuordnungsverfahren Limbach – Balsbach hat die nächste Hürde erfolgreich genommen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das Arbeitsprogramm für Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg für das Jahr 2023 freigegeben.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Verfahren in Balsbach das Größte der landesweit zwölf Verfahren in Angriff nehmen können“, erklärt Friedrich Bopp, Leiter des Fachdienstes Flurneuordnung beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis.

Nachdem die Resonanz aus Informationsveranstaltungen in den Jahren 2021 und 2022 positiv war, hat die Gemeinde Limbach im Herbst 2022 den Antrag auf Anordnung eines Flurneuordnungsverfahrens gestellt.

„Die Flurneuordnung bietet uns die Chance, die Gemarkung Balsbach fit für die nächsten Jahrzehnte zu machen. Für derartige Strukturverbesserungen ist die Flurneuordnung das optimale Instrument“, freut sich Bürgermeister Thorsten Weber über die nun mögliche Anordnung des Verfahrens.

Das geplante Flurneuordnungsverfahren wird auf einer Fläche von rund 660 den überwiegenden Teil der Gemarkung Balsbach sowie einzelne Gewanne der Gemarkung Wagenschwend umfassen.

Neben der umfassenden Modernisierung des Wegenetzes und einer Verbesserung der Grundstückszuschnitte sind auch Maßnahmen für den Naturschutz und die Landespflege vorgesehen.

Nächste Schritte sind nun die Anhörung der Behörden und Verbände sowie die Versammlung zur Aufklärung der voraussichtlichen Eigentümerinnen und Eigentümer, die am Mittwoch, den 26. April im Vereinsheim in Balsbach stattfinden wird.

Dort wird nochmals eingehend über das geplante Flurneuordnungsverfahren informiert sowie über die voraussichtlichen Kosten und Fördermöglichkeiten aufgeklärt. Die Anordnung des Verfahrens ist dann für das Spätjahr 2023 geplant.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]