Vogel-Volieren wieder geöffnet

Blauer Pfau (pm)

Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen aufgehoben

 Heidelberg. (pm) Nach knapp einem Monat werden die Vogelvolieren im Zoo Heidelberg wieder für Zoobesucher geöffnet. Die Vorsorgemaßnahmen gegen die Vogelgrippe, die Anfang März getroffen wurden, werden in den nächsten Tagen schrittweise zurückgebaut. So können viele Vögel bald wieder ihre gewohnten Außenbereiche nutzen.

Anfang März wurden die Vögel in geschützte Innenbereiche gebracht, da für Heidelberg vom Veterinäramt die Aufstallungspflicht im Rahmen der Vogelgrippe-Vorsorge beschlossen wurde.

Auslöser der Vorkehrungen waren zwei tot aufgefundene Möwen im Stadtkreis von Heidelberg, in deren Proben das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen wurde. Aufgrund der Sorge um den wertvollen Vogelbestand hat der Zoo Heidelberg sofort vorbeugende Schutzmaßnahmen getroffen.

„Ich bin sehr froh darüber, dass wir dieses Jahr von der Vogelgrippe verschont geblieben sind und damit unsere Vogelvielfalt in allen Volieren schützen konnten. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern bedanken, die in den letzten Wochen so gewissenhaft und vorausschauend gehandelt haben“, erklärt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann.

Kuba-Flamingos (Foto: pm)
Das Veterinäramt der Stadt Heidelberg hat nun die Aufhebung der Vogelgrippe- Schutzmaßnahmen für den 01. April angeordnet. Die Vorbereitung der Außenvolieren und die Säuberung aller abgelassenen Teiche laufen auf Hochtouren.

Am Wochenende werden die Vögel wieder in ihre gewohnte Umgebung an der frischen Luft zurückkehren können. Küstenpanorama und Sichler-Voliere werden wieder für die Besucher geöffnet und Inkaseeschwalben, Waldrappe und Rote Sichler können wieder in den Volieren umherfliegen.

Die Mandschurenkraniche, Flamingos und Pelikane müssen sich noch ein paar Tage gedulden, bis die Seen und Teiche wieder komplett gefüllt sein werden.

Passend zur Jahreszeit wird dann wieder kräftig gebadet und gebalzt werden. Für die Zoobesucher ergeben sich neue spannende Beobachtungsmöglichkeiten, viele Vögel werden die Brutzeit jetzt beginnen wollen.

Das Landschaftsbild wird sich mit frischem Leben und Farbe füllen. Denn jetzt ist ein Spaziergang durch den Zoo besonders schön, da die Wiesen und Sträucher in voller Blüte stehen und unsere vielen Vögel wieder da sind.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]