Bäume vor Bibern geschützt

(Foto: pm)

Buchen. (pm) Spaziergänger am Hollersee wundern sich derzeit über nummerierte Bäume und sorgen sich, ob die rund 120 markierten Bäume vielleicht gefällt werden sollen.

Das Gegenteil ist der Fall. Die Bäume wurden markiert, damit Kollegen vom Bauhof diese markanten Alt-Bäume mit Drahtgeflecht umwickeln. Zum Schutz vor den im dortigen Bereich lebenden Bibern, die schon stark in den bereits geschädigten Wald eingegriffen haben.

Schäden durch angenagte Bäume sind für jeden ersichtlich vorhanden und unumgänglich, wenn die Tiere sich sesshaft gemacht haben. Sie stören aber auch die Verkehrssicherheit auf den Wanderwegen. Durch das Drahtgeflecht sollen wertvolle Bäume geschützt, die Verkehrssicherheit so weit wie möglich bewahrt und der Charakter des Waldgebietes rund um das beliebte Wandergebiet beim Hollersee erhalten werden.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]