X-Ception ist Vize-Europameister

(Foto: pm)
Kalkar. (vs) Die Streetdance-Europameisterschaften (Hiphop/Breakdance) der UDO (United Dance Organization) fanden in Kalkar statt. Mit dabei auch die Buchener Tänzer:innen des Integrations- und Präventionsprojektes Hiphop-Breakdance (IPHB) im TSV Buchen.

Nachdem sich die Akteure monatelang sehr intensiv auf die Präsentation ihrer Show vorbereitet, deren Choreografie von ihrem seit Jahren sehr erfolgreichen Trainer Kevin Sauer entwickelt und einstudiert wurde, wollten die Odenwälder:innen auch aufs Treppchen. Insgesamt waren 217 Teams angetreten.

Jede Altersklasse ist unterteilt in die Leistungsstufen Beginner, Novice, Intermediate und Advanced. Für die Buchener Nachwuchsgruppe X-Ception waren die Europameisterschaften Neuland.

Sie sind zwar seit drei Wochen Deutsche Meister der Altersklasse U18/Advanced und wurden bei den Weltmeisterschaften 2022 Dritter, die Herausforderungen einer EM nahmen sie nun zum ersten Mal an. Mit Ehrgeiz, Spannung und Freude wollten sie „On Top“ sein, wie Projektleiter Volker Schwender lobend hervorhob.

Ein Teil der Buchener Tänzer:innen wollten sich nicht nur auf den Team-Wettbewerb
beschränken, sie reizte auch die Herausforderungen der Solo- und Duo-Kategorien. Ein Bereich, in dem sie ihre tänzerische Kreativität mit erheblich mehr Konkurrent:innen messen mussten.

Die erste Entscheidung fiel am vergangenen Freitag bei den sogenannten
Vorentscheidungen, wo eine Jury darüber entscheidet, ob eine Gruppe ins Halbfinale kommt, ausscheidet oder so gut ist, dass sie direkt im Finale landet.

Diese Glücksmomente durfte X-Ception genießen. Perfekte Performance, hohe Jury-Bewertung und als Konsequenz folgte der direkt Finaleinzug. Kein Wunder, dass Freudentränen flossen.


(Foto: pm)

Am Samstag mussten die Buchener Solisten und Zweierteams antreten. Einige schafften es ins Finale, das am Sonntag stattfand.

Die spannendsten Augenblicke sind die Bekanntgabe der Ergebnisse. Die perfekte Performance der X-Ception-Crew wurde im Finale von der Jury mit der Silbermedaille und damit mit der Vize-Europameisterschaft belohnt.

In der Kategorie Solo gewann Michelle Walter (Ü18/Beginner) die Bronzemedaille, Daniel Jakob (U18/Novice) kam auf den vierten Platz, Max Wisner (Ü18/Intermediate) wurde Fünfter, wie das Duo Elina Wisner/Jana Sverev das ebenfalls in den Top 5 landete.

Alle Tänzer:innen aus Buchen sehen der Weltmeisterschaft Ende August in Blackpool/England hoch motiviert entgegen, für die sich alle qualifiziert haben.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]