5.000 Euro zum Festspieljubiläum

 5.000 Euro spendete die Volksbank Mosbach für die diesjährige Spielzeit der Zwingenberger Schlossfestspiele. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Unmittelbar vor Beginn der diesjährigen Jubiläumsspielzeit der Schlossfestspiele Zwingenberg überreichte die Volksbank Mosbach eine 5.000 Euro-Spende für das größte Kulturevent im Kreis. „Nachdem im vergangenen Jahr schon der Neustart nach der Corona-Pause furios gelungen ist, sind wir sehr auf die Jubiläumsspielzeit gespannt“, betonte Vorstand Holger Engelhardt bei der Übergabe am Landratsamt.

„Zwingenberg steht einfach für Musikgenuss in bezaubernder Atmosphäre und das noch direkt vor der Haustür. Als Genossenschaftsbank liegt uns die Förderung von Kunst und Kultur am Herzen, daher unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder sehr gerne die Schlossfestspiele“, ergänzte Vorstand Marco Garcia voller Vorfreude.

Herzlich für die Spende dankten der Vorsitzende des Trägervereins Landrat Dr. Achim Brötel zusammen seinem Stellvertreter Bürgermeister Norman Link und den Geschäftsführerinnen Heike Brock und Ilka Zwieb.

Diese betonten, alles daran zu setzen, den Menschen erneut herausragende Kultur im ländlichen Raum bieten zu können – sei es mit dem bereits weitgehend ausverkauften Musical „Sister Act“, der klanggewaltigen Hausoper „Der Freischütz“ und dem breit aufgestellten Rahmenprogramm.

Karten für die Schlossfestspiele gibt es unter 06263-45154, www.schlossfestspiele-zwingenberg.de und bei den Touristinformationen der Region.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse