Erneuerung der L 519

(Symbolbild – Hofherr)

Zwischen Seckach und Hemsbach

Seckach/Osterburken. (pm) Die Landesstraße 519 zwischen Buchen und Adelsheim wird im Auftrag des Regierungspräsidiums während des Sommers in zwei großen Teilabschnitten erneuert.

Ab Montag, 07. August wird im zweiten Bauabschnitt zwischen dem Ortsausgang Seckach (Industriestraße) und der Einmündung nach Hemsbach der Asphaltbelag vollständig erneuert. Die Länge der zusammenhängenden Baustrecke beträgt rund fünf Kilometer, die zu erneuernde Asphaltfläche umfasst rund 40.000 Quadratmeter. Gleichzeitig werden darunterliegende Setzungen und Schadstellen instandgesetzt sowie Bankette und Entwässerungseinrichten erneuert.

Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung des gesamten Verkehrs vorgenommen werden. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die örtliche Umleitung für die Gemeinde Zimmern führt in den wenigen Tagen der Fräs- und Deckenbauarbeiten über die Gemeindestraße Weidachshof, für die Gemeinde Hemsbach über Osterburken.

Die Zufahrt des Jugenddorfes „Klinge“ erfolgt über Seckach. Das Ende der Asphaltarbeiten und die Verkehrsfreigabe sind voraussichtlich für 25. August geplant. Das Bauende für Restarbeiten folgt voraussichtlich Ende August. Der zweite Bauabschnitt wurde aufgrund des Schulbusverkehrs in die Sommerferien gelegt.

Die Maßnahme wurde erforderlich, da seit Jahren durch die massive Verkehrsbelastung mit hohem Anteil an Schwerverkehr zunehmend Oberflächenschäden, Risse, Setzungen und Schlaglöcher im Belag entstanden, welche die Verkehrssicherheit dieser insbesondere für Pendler wichtigen Straßenverbindung mehr und mehr einschränkten.

Eine Komplettinstandsetzung wurde unausweichlich. Teil der Maßnahme ist auch die Aufweitung und Verbesserung des zu engen Parkplatzes unterhalb des Jugenddorfes „Klinge“, welcher im Zuge der Arbeiten für die Nutzung nach heutigen Anforderungen ausgebaut wird.

Auftragnehmer dieser Großmaßnahme ist die Firma Strabag GmbH. Die Bauleitung liegt beim Fachdienst Straßen des Neckar-Odenwald-Kreises. Die Kosten trägt das Land.

Wie üblich werden Behinderungen und Störungen durch die Verkehrsbeschränkung entstehen. Hierfür bittet die Straßenbauverwaltung die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]