Dem Schweinchen möglichst nah

(Foto: Liane Merkle)

Zimmern. (lm) Die Interessengemeinschaft „Boule“ bot in diesem Jahr im Rahmen des Schlotfeger-Ferienprogramms endlich wieder einen Nachmittag an ihrem Bouleplatz und 13 Kinder hatten mit dem Präzisionssport und ihren „Lehrern“ Rainer Kampfhenkel, Gerhard Gräf und Alfred Körbler einige Stunden jede Menge Spaß.

Boule kommt aus dem französischen und heißt Kugel. Es gibt fünf primäre Boule-Sportarten. Die Regeln sind ähnlich und es spielen immer zwei Mannschaften oder Formationen gegeneinander, die aus ein bis drei Spielern bestehen. Ziel ist es, mit den eigenen Kugeln möglichst nah an eine Zielkugel zu gelangen.

Die Zielkugel – auch Schweinchen genannt – und die gegnerischen Kugeln können dabei auch herausgedrückt oder weggeschossen werden. Da wurde trainiert, was das Zeug hielt, die Mädchen und Jungen waren ganz schön ehrgeizig, Und sie hatten die Bewunderung ihrer Lehrer, die die Abstände der Kugeln akribisch gemessen haben, um Sieger und Platzierte eindeutig bestimmen zu können.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]