„Freibierxichter“ unterstützen Odenwald Hospiz

Die Mitglieder des Stammtisches „Freibierxichter“ zusammen mit „Herschwert“ Michael Kuhn und der Stellvertretende Hospizleiterin Cindy Hüsken bei der Scheckübergabe. (Foto: pm)

Walldürn. (pm) Der kleine Stammtisch „Freibierxichter“ hat gemeinsam mit dem Gasthof Hirsch anlässlich der jährlichen Weihnachtsfeier eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Stellvertretende Leiterin des Odenwald Hospiz, Cindy Hüsken, überreicht. Die Mitglieder des Stammtischs wollen damit einen Beitrag leisten, die wichtige Arbeit des Hospiz zu unterstützen.

Die Mitglieder des noch jungen Stammtischs „Freibierxichter“ hatten im Vorfeld der Weihnachtsfeier beschlossen auf die typischen Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen das Odenwald Hospiz mit einer Spende zu beschenken.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

„Wir sind uns der Bedeutung der im Hospiz geleisteten Arbeit bewusst und möchten unseren Teil dazu beitragen, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase die bestmögliche Betreuung erhalten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, einen kleinen Beitrag zu dieser wichtigen Arbeit zu leisten.“ sind sich die Mitglieder des Stammtischs einig.

Das Odenwald Hospiz leistet professionelle palliative Betreuung für schwerstkranke Menschen. Das Motto von Cicely Saunders „dem Tag mehr Leben zu geben“ wird hier vom gesamten Team gelebt. Möglich ist das nur, durch ein großartiges Team aus qualifizierten Pflegekräften und ehrenamtlichen Helfern sowie zahlreichen Spendern und Unterstützern.

Auch die Spende der „Freibierxichter“ und des Gasthofs Hirsch wird dazu beitragen, die laufenden Kosten des Hospizvereins zu decken und die Qualität der Betreuung weiter zu verbessern. Mit der Spende an das Odenwald Hospiz soll vor allen Dingen aber auch ein starkes Zeichen gesetzt werden: „Wir hoffen, dass andere sich von diesem Beispiel inspirieren lassen, denn schließlich hilft jeder Beitrag, um die fünf Prozent Eigenanteil der Jahreskosten des Hospizes zu decken.“

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse