Dem Gast bleibt nur der Ehrentreffer

Symbolbild

SV Neckargerach – SV Scheffenz (4:1)

Neckargerach. (tl) Zu Beginn der Kreisliga-Partie zwischen dem
SV Neckargerach und der SV Scheffenz hatten die Gäste mehr vom Spiel. Bis auf einen Schuss auf die Oberkante der Latte sprangen jedoch keine klaren Torchancen dabei heraus. Die Heimelf konnte in der Folge das Spiel an sich ziehen und ging mit der ersten Torchance in Führung. Über Amann und Stockmann wurde Flanderka freigespielt, der nur noch einschieben musste. Anschließend hatte der SVN mehrere gute Möglichkeiten, um das Ergebnis auszubauen, war aber zu ungenau im Torabschluss oder beim letzten Pass. Kurz vor der Halbzeit vergab Schefflenz nach einem Eckball eine Großchance auf den Ausgleich. Im Gegenzug erhöhte Stockmann nach Vorlage von Neder sehenswert auf 2:0.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Nach Wiederanpfiff das gleiche Spiel. Die SVS mit einer Riesenchance durch Amler, der jedoch allein vor Keeper Schäfer vorbeischoss. Fast im Gegenzug köpfte Amann einen Stockmann-Freistoß ein und stellte auf 3:0. Nur wenig später verwertete Di Paolo eine Wirth-Flanke im zweiten Anlauf und baute den Vorsprung auf auf vier Tore aus. Schefflenz gab trotzdem nicht auf und konnte nach einer guten Stunde einen Elfmeter nicht verwerten. Bis auf den Anschluss zum 4:1 blieb der SVS-Anlauf jedoch chancenarm und es blieb beim verdienten Heimerfolg für den SV Neckargerach.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse