JU Neckar-Odenwald bestätigt Vorstand

JU Neckar-Odenwald bestätigt Vorstand
JU Neckar-Odenwald bestätigt Vorstand

Unser Bild zeigt die neu gewählten Vorstand der JU Neckar-Odenwald mit dem Ehrengästen. (Foto: pm)

Mosbach. In geselliger Runde traf sich die Junge Union (JU) Neckar-Odenwald zur Kreisjahreshauptversammlung im Mosbacher Brauhaus. Der Kreisvorsitzende Dominik Kircher eröffnete die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder.

Als Ehrengäste begrüßte er ganz besonders die Bundestagsabgeordnete Nina Warken, den Stadtverbandsvorsitzenden der CDU Mosbach und ehemaligen JU-Kreisvorsitzenden Mark Fraschka sowie Tobias Walter und Simon Jung aus dem Landkreis Karlsruhe und Lance Neidig aus dem Rhein-Neckar-Kreis.

Man freue sich immer sehr, Gäste aus der CDU sowie aus anderen Kreisverbänden der JU begrüßen zu können. Nur durch den gemeinsamen Austausch von Ideen und das Pflegen der Beziehungen könne man effektiv Politik für den ländlichen Raum und die junge Generation machen.

Nachdem die Tages- und Geschäftsordnungen einstimmig angenommen und einige weitere Formalia abgearbeitet waren, fuhr Kircher mit seinem Rechenschaftsbericht fort und ließ dabei das vergangene Jahr Revue passieren.

Der Kreisvorsitzende begann mit einem Rückblick auf die letzte Jahreshauptversammlung in Dallau und auf die zahlreichen JU-Veranstaltungen der vergangenen Monate. Dazu zählten unter anderem viele Kreisausschusssitzungen und Stammtische mit Gästen aus der jeweiligen Gemeinde, ein Besuch der GTO-Baustelle sowie ein Austausch mit Dr. Norbert Rippberger.

Auch der vergangene Landestag der JU in Tauberbischofsheim, die Weihnachtsfeier in Mülben und die vergangene Kommunalwahl wurden thematisiert. Es wurde auf eine aus JU-Sicht erfolgreiche Wahl mit zahlreichen neuen Mandatsträgern zurückgeblickt. Veranstaltungen wie der Workshop zur Kommunalwahl mit den Bürgermeistern Dr. Norbert Rippberger und Norman Link sollen auch zukünftig wieder stattfinden.

Ebenso wurden die vergangene Europawahl und die neuaufgestellte Landes-CDU thematisiert. Die vergangenen beiden BPA-Fahrten der JU Neckar-Odenwald und der JU Nordbaden nach Berlin gehörten definitiv zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres.

Nach den Berichten der Rechnungsprüfer und der Finanzreferentin Sophia Noe, die der JU eine gute Finanzlage bescheinigen konnten, wurde der Kreisvorstand einstimmig entlastet.

Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstands stellten sich die meisten Kandidaten für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden durch die Stimmen der Mitglieder in ihrem Amt bestätigt.

Dominik Kircher wurde erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt. Stellvertreter sind Tobias Leibfried, David Schiffmacher und Katharina Schildknecht. Finanzreferentin wurde erneut Sophia Noe. Als Kreisgeschäftsführer wurden Tobias Münch und neu Benedikt Hemberger gewählt.

Außerdem wurden Pascal Thiry (Pressereferent), Philipp Bauer (Schriftführer), Kim-Lukas Bechtold (Internetreferent) und Marleen Schürle (Social-Media-Referentin) wieder in den Vorstand gewählt. Beisitzer sind: Marcel Ditrich, Carina Epp, Julian Gedemer, Luca Joel Grimm, Helena Inhoff, Luis Kuhn, Ayleen Münch, Michael Münch und Lukas Schäfer. Als Rechnungsprüfer wurden Fabian Berger und Jan Inhoff gewählt.

Zusätzlich zu den Vorstandswahlen fanden die Wahlen für die Gremien der JU auf Bezirks- und Landesebene statt. Als Mitglied im Landesausschuss wurde Katharina Schildknecht (Vertreter: Julian Gedemer), als Mitglied im Bezirksausschuss Pascal Thiry (Vertreter: Benedikt Hemberger) gewählt.

Delegierte für den Landestag sind: Tobias Leibfried, Marleen Schürle und Benedikt Hemberger. Delegierte für den Bezirkstag sind: Dominik Kircher, Marleen Schürle, Philipp Bauer, Carina Epp, Jan Inhoff, Tobias Leibfried, Kim Lukas Bechtold und Christopher Heck.

Im Anschluss an die Wahlen sprachen die Gäste ihre Grußworte. Tobias Walter gab einen Ausblick auf anstehende Ereignisse und Wahlen sowie auf den vom 14. bis zum 16. November 2025 im Europa Park stattfindenden Deutschlandtag der Jungen Union.

Lance Neidig sprach über das Sommerfest der JU Rhein-Neckar und über den Landestag in Rottenburg, für den man gemeinsam Anträge beraten und beschließen will.

Auch die Bundestagsabgeordnete und Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg Nina Warken war der Einladung der JU gefolgt. Sie berichtete zum Abschluss von der politischen Arbeit in Berlin und Stuttgart. Das neue Wahlrecht zum Bundestag mache es, neben anderen Problemen, insbesondere jungen Abgeordneten der Union schwer, in der nächsten Legislaturperiode wiedergewählt zu werden.

Abschließend bedankte sich Warken für das Engagement der JU und lobte die ehrenamtliche Tätigkeit im kommunalen Umfeld, die die Grundlage jeglicher politischen Arbeit sei.

Der Vorsitzende Dominik Kircher dankte der Versammlung für das Vertrauen und die Wiederwahl zum Kreisvorsitzenden und gab einen Ausblick auf anstehende Ereignisse, unter anderem die anstehenden Bezirks-, Landes- und Deutschlandtage der Jungen Union, bei denen man wieder viele Anträge einbringen möchte, um gemeinsam den ländlichen Raum voranzubringen.

Außerdem freue man sich auf den jährlichen Besuch des Mosbacher Weihnachtsmarkts, die Weihnachtsfeier und den anstehenden Bundestagswahlkampf 2025.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]