Zwei Siege und eine Niederlage

Erstes Auswärts-Wochenende der Saison

(gö) Für die Basketballer des TSV Buchen standen am vergangenen Wochenende die ersten Auswärtsspiele der Saison 2024/25 an.

Den Anfang machten am Samstagnachmittag die Damen, die in der Bezirksliga auf den LSV Ladenburg 2 trafen. Gegen diese Mannschaft hatte man nach einer knappen Niederlage in der vergangenen Rückrunde noch eine Rechnung offen. Das Team von Coach Max Linsler ging entsprechend motiviert ins Spiel. Allerdings verlief das erste Viertel nicht wie geplant, sodass die Grün-Weißen schnell zurück lagen. Erst eine Umstellung in der Defense führte zum gewünschten Erfolg.

In der zweiten Halbzeit kam dann auch das Trefferglück hinzu und der TSV Buchen ging in Führung. Diesen Vorsprung brachten die Basketballerinnen aus dem Bauland über die Zeit, weshalb am Ende ein Sieg (35:44) auf der Anzeigetafel stand.

Das Team feiert somit einen gelungenen Auftakt in die Spielzeit, auf den die TSV-Korblegerinnen unbedingt aufbauen will.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Nur einen Tag später musste sich die erste Herrenmannschaft der Buchener Basketballer in der Oberliga Baden beweisen.

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle trat das Team nur mit acht Spielern beim TV 46 Heidelberg an. Die Begegnung begann dennoch sehr ausgeglichen und mit hoher Intensität auf beiden Seiten – die Teams ließen durch ihre starke Verteidigung keine einfachen Punkte zu und so stand es am Ende des ersten Viertels 14:13. Doch bereits im zweiten Viertel machte sich bei der kleine Kader bemerkbar, denn nun punkteten die Gastgeber deutlich besser in der Zone. Auch in der Offensive schaffte es Buchen nicht, die guten Chancen zu nutzen. Nach einer Verletzung von Flügelspieler Jonas Steinbach mussten die Grün-weißen sogar auf eine Rotation mit sieben Spielern umstellen und lagen zur Halbzeit mit 35:26 hinten.

Im dritten Viertel führte die extrem harte Verteidigung der Heidelberger bei Buchen dann zu vielen Ballverlusten, weshalb man nicht mit der starken Trefferquote des Heimteams mithalten konnte. In den letzten zehn Spielminuten lagen die Grün-Weißen mit 17 Punkten zurück. Trotz des großen Rückstands gaben sich die Buchener nicht geschlagen und mobilisierten die letzten Kraftreserven. Nun lief der Ball besser und die einstudierten Spielzüge ausgespielt. Die Topscorer Dustin Hartmann und Niklas Linsler verringerten Korb für Korb die Führung der Gastgeber bis auf neun Punkte. In den letzten drei Minuten ging den Buchenern jedoch endgültig die Energie aus, was der TV Heidelberg nutzte, um das hart umkämpfte Spiel mit 80:62 zu entscheiden.

Zeitgleich konnte die zweite Herrenmannschaft in der Kreisliga A gegen den TV Eberbach mit einem Sieg aufwarten. Trotz des verletzten Spielertrainers Fabian Ungerer lief das Team mit insgesamt zehn Spielern auf und gab die Führung zu keiner Zeit aus der Hand.

Bereits im ersten Viertel zeigte sich, dass Buchen mit 5:17 die deutlich bessere Mannschaft war. daran ließen die Grün-Weißen auch bis zum Schluss keinerlei Zweifel. Das Endergebnis lautete 44:67.

Für das Team, das immer wieder Spieler aus dem Jugendbereich integriert, ein sehr guter Auftakt.

Alle drei Seniorenmannschaften stehen am kommenden Samstag, 05. Oktober, beim nächsten Heimspieltag auf dem Feld. Los geht es um 13.45 Uhr in der Sport- und Spielhalle mit den Damen, die gegen den VfL Heiligkreuzsteinach antreten, gefolgt von den Herren 2, die sich um 15.45 Uhr gegen den TV Neckargemünd beweisen müssen. Um 18 Uhr folgt dann das Spiel der Herren gegen den SSC Karlsruhe. Nach der bitteren Niederlage der vergangenen Woche will die Mannschaft die Saison unbedingt mit einem Sieg in eigener Halle fortsetzen.

Für den TSV Buchen 1 spielten: N. Linsler, P. Heizmann, N. Heydler, C. Saur, D. Hartmann, M. Linsler, J. Steinbach, G. Trunk Ekanayaka

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]