Niederlage trotz Bemühungen der Heimelf

Symbolbild

FC Freya Limbach – TSV Billigheim 0:5

Limbach. (sk) Auf schwer bespielbarem Geläuf taten sich beide Mannschaften schwer, ins Spiel zu finden, und versuchten ihr Glück mit langen Bällen. In der Anfangsphase gab es jedoch keine nennenswerten Torchancen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Billigheims Derfuß schnell um und bediente Holejko, der in der 20. Minute das 0:1 erzielte. Kurz darauf konnte Wild einen gefährlichen Billigheimer Freistoß gerade noch entschärfen.

Ein missglückter Abstoß der Heimelf führte kurz darauf zum nächsten Treffer: Der Ball landete bei einem Gästespieler, der erneut Holejko bediente. Dieser stellte in der 27. Minute auf 0:2. Die Heimelf traf in einem zerfahrenen Spiel zwar vor der Pause ins Tor, jedoch zählte der Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht. So blieb es beim Halbzeitstand von 0:2.

Kurz nach Wiederanpfiff erreichte der Heimkeeper einen langen Ball der Gäste nicht mehr, und Derfuß konnte unbedrängt zum 0:3 erhöhen (50.). Wenig später sorgte ein weiterer gefährlicher langer Ball der Gäste für Aufregung: Im Strafraum kam es zu einem Zusammenstoß, und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Wild parierte jedoch den fälligen Elfmeter und hielt sein Team im Spiel.

Die Heimelf bemühte sich um den Anschlusstreffer. Doch auch eine gute Gelegenheit von M. Bachmann, der nach Zuspiel von Johmann frei vor dem Gästetor auftauchte, konnte nicht genutzt werden. Stattdessen fiel die Vorentscheidung auf der anderen Seite: Nach einem Eckball brachte die Heimelf den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und Nentwich erzielte in der 78. Minute das 0:4.

In der Nachspielzeit setzte Buding mit einem Schuss aus 16 Metern sogar noch das 0:5, womit die Gäste den Sieg klar besiegelten. Obwohl der Sieg für Billigheim verdient war, fiel das Ergebnis angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse