Feuerwehr-Drohnenpiloten ausgebildet

Feuerwehr-Drohnenpiloten ausgebildet
Feuerwehr-Drohnenpiloten ausgebildet

Legten erfolgreich die erste Prüfung als Feuerwehr-Drohnenpiloten der Drohnengruppe Neckar-Odenwald-Kreis ab: Jochen Lutz (li.) von der FFW Billigheim und und Sebastian Hägele von der FFW Fahrenbach. (Foto: pm)

Fahrenbach. (pm) Unter herausfordernden Wetterbedingungen haben die ersten beiden Feuerwehr-Drohnenpiloten aus der Multiplikatorengruppe der Drohnengruppen Neckar-Odenwald-Kreis erfolgreich ihre praktische Flugprüfung nach den entsprechenden Vorgaben abgelegt.

Die Prüfung fand kürzlich in Fahrenbach statt und markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Ausbildung und Qualifikation von Drohnenpiloten der Drohnengruppen Neckar-Odenwald-Kreis.

Die beiden Piloten, die zuvor ihre Fernpiloten-Zertifikate beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) erworben hatten, absolvierten bereits erfolgreich den theoretischen Ausbildungsteil inklusive schriftlicher Prüfung. Nach intensiven Flugtrainings, die sowohl praktische Fähigkeiten als auch das Verständnis für Sicherheitsprotokolle sowie gesetzliche Vorgaben umfassten, waren sie bestens auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

„Die frostigen Bedingungen waren alles andere als einfach, gerade in Hinsicht auf die Bedienung der Fernsteuerungen, aber beide Piloten haben sich hervorragend geschlagen“, sagte Christoph Raabe aus der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis, der die Prüfung zusammen mit dem Kommandanten der Feuerwehr Fahrenbach Matthias Brand begleitete. „Ihr Engagement und ihre Professionalität an der Drohne sind ein Beweis für die Qualität der Ausbildung, die sie durchlaufen haben.“

Die EGRED 2 Fachempfehlung, die auf Bundesebene für die Ausbildung und Prüfung von Drohnenpiloten entwickelt wurde, soll sicher stellen, dass die Piloten über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um Drohnen sicher und effizient zu steuern. Die erfolgreiche Absolvierung dieser Prüfung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für die Piloten, sondern auch ein wichtiger Schritt für die gesamte Drohnengruppe.

„Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Piloten und freuen uns darauf, in Zukunft weitere Kameradinnen und Kameraden auszubilden“, fügte Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr hinzu. „Die Drohnentechnologie hat bereits bewiesen, uns in vielen Einsatzsituationen hilfreich und effizient zu unterstützen und wir sind bereit, an vorderster Front dabei zu sein.“

Die Multiplikatorengruppe, in welcher zwischenzeitlich alle Piloten ihre praktische Flugprüfung abgelegt haben, plant bereits weitere Schulungen und Prüfungen, um weitere Feuerwehr-Drohnenpiloten auszubilden.

Umwelt

Von Interesse