Bewerbungsphase des Landarzt-Stipendiums beginnt

(Archivbild)

Förderung für angehende Medizinerinnen und Mediziner

Mosbach. (pm) Der Neckar-Odenwald-Kreis vergibt jährlich bis zu vier Stipendien an Humanmedizinstudierende. Die neue Bewerbungsphase beginnt am 1. April. Zum sechsten Mal erhalten Studierende die Möglichkeit, bis zu vier Jahre lang eine monatliche Förderung von 500 Euro zu erhalten. Bewerbungen können bis zum 30. Juni eingereicht werden.

Finanzielle Unterstützung mit Zukunftsperspektive

Unter dem Motto „Sorgenfrei studieren – Medizin(er) fördern“ unterstützt der Landkreis seit 2020 angehende Ärztinnen und Ärzte. Neben der finanziellen Förderung verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, während des Studiums praktische Studienabschnitte im Landkreis zu absolvieren und nach dem Studium für die Dauer der Förderung im Neckar-Odenwald-Kreis ärztlich tätig zu werden. Die Facharztrichtung ist dabei frei wählbar.

Voraussetzungen für die Bewerbung

Für das Stipendium können sich Medizinstudierende bewerben, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Ab Oktober mindestens im fünften Fachsemester
  • Bestandene erste Ärztliche Prüfung
  • Herkunft aus dem Neckar-Odenwald-Kreis oder ein besonderer Bezug zur Region
  • Interesse an einer zukünftigen Tätigkeit im Landkreis

Auch Studierende in höheren Fachsemestern sind zur Bewerbung berechtigt. Die Bewerbung ist vom 1. April bis 30. Juni über die Webseite des Medizin(er)-Netzwerks unter www.wir-fuer-mediziner.de möglich.

Online-Infoabend für Interessierte

Für alle, die mehr über das Stipendium erfahren möchten, findet am 07. Mai eine Online-Informationsveranstaltung statt. Hier können Fragen zur Bewerbung und den Vorteilen des Programms gestellt werden. Eine Anmeldung ist per Mail an kontakt@wir-fuer-mediziner.de möglich.

Mehr als nur finanzielle Unterstützung

Das Team des Landarzt-Stipendiums sieht in der Förderung weit mehr als eine finanzielle Erleichterung: „Unser Stipendium ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung. Wir bieten ein umfassendes Betreuungs- und Beratungsangebot“, betonen der leitende Oberarzt Dr. Christoph Ellwanger, Sinja Göltl (beide Kliniken) und Kreisentwicklerin Leonie Teichmann (Landratsamt).

Zusätzlich haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, Mentoringstunden in den Neckar-Odenwald-Kliniken zu absolvieren, um praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Landarzt-Stipendium sowie zum Medizin(er)-Netzwerk „Wir für Medizin(er)“ gibt es unter www.wir-fuer-mediziner.de. Bei Fragen steht das Team des Netzwerks per E-Mail unter kontakt@wir-fuer-mediziner.de zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse