Attraktion bereichert das Ortszentrum

Attraktion bereichert das Ortszentrum
Attraktion bereichert das Ortszentrum

(Foto: pm)

Eisautomat ergänzt Regio-Box

Schlierstadt. (tm) Seit vergangenem Sonntag steht neben der Regio-Box in der Ortsmitte Schlierstadts nun auch ein Eisautomat. Ortsvorsteher Tobias Münch begrüßte die Neuerung bei der offiziellen Eröffnung im Beisein von Bürgermeister Jürgen Galm sowie zahlreicher interessierter Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Kinder.

Regio-Box als Erfolgsmodell

Bereits im Dezember 2019 wurde der Lebensmittelautomat in der Ortsmitte aufgestellt. Er entstand mit Unterstützung des Regionalbudgets der LEADER-Kulisse Badisch-Franken und bietet seither rund um die Uhr regionale Produkte wie Eier, Dosenwurst und Milchprodukte an. Damit war Schlierstadt eine der ersten Gemeinden in der Region, die einen solchen Automaten mit heimischen Erzeugnissen betreibt. Die Bestückung und Verwaltung übernehmen Ehrenamtliche aus den örtlichen Vereinen.

Eis aus handwerklicher Produktion

Mit dem neuen Eisautomaten erweitert sich das Angebot nun um frisches handwerklich hergestelltes Eis. Betreiber ist Marco de Filippo von der gleichnamigen Eismanufaktur aus Wertheim, der sich auf den Betrieb solcher Automaten spezialisiert hat und mittlerweile über zwanzig Standorte betreut.

Positive Resonanz und Aufruf zur Achtsamkeit

Bürgermeister Jürgen Galm lobte die Initiative des Ortschaftsrats und bezeichnete den bestehenden Lebensmittelautomaten als etablierte Erfolgsgeschichte. Ortsvorsteher Tobias Münch bedankte sich für die positive Resonanz aus der Bevölkerung und rief dazu auf, beide Automaten regelmäßig zu nutzen. Gleichzeitig appellierte er an die Bürger, wachsam zu bleiben und mögliche Fälle von Vandalismus zu verhindern.

Nach der feierlichen Eröffnung nahm Bürgermeister Galm eine erste Kostprobe, bevor Tobias Münch die anwesenden Kinder zu einer Runde Eis aus dem Automaten einlud – sehr zur Freude der kleinen Gäste.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse