
(Foto: pm)
Herzensbildung: Ein Seminar voller Inspiration
Buchen. (pm) Bereits zum dritten Mal fand vor Kurzem das von Kirsten Haber, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, ins Leben gerufene Seminar „Herzensbildung“ statt. In Zusammenarbeit mit Bettina Rottner-Schmidt, freiberufliche Dozentin und Pädagogin, sowie Silke Bischof von der Servicestelle für Alleinerziehende im Jobcenter Neckar-Odenwald, konnte ein Konzept für erziehende Mütter und Väter speziell für die Region entwickelt sowie erweitert werden. Die zehn Teilnehmerinnen erlebten während der vier Tage in Buchen eine bereichernde Zeit voller Austausch, Lernen und persönlicher Entwicklung.
Die Schulung begann mit einem Kennenlernen, bei dem die Teilnehmenden sich auf kreative Weise vorstellten. Der erste Tag diente dazu, mit Spaß eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und die Themen „Herzensbildung“ sowie die Vorbildfunktion der Eltern zu erkunden. Am zweiten Tag lag der Fokus auf dem Thema Netzwerken, wo die Frauen Ideen für gegenseitige Unterstützung und Ideen für den Alltag mit Kindern sammelten. Sie recherchierten unter anderem gemeinsam über die zahlreichen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in ihrer Umgebung.
Ein besonderer Höhepunkt des Kurses war der Mittwoch, an dem sich die Mütter gemeinsam im Mehrgenerationenhaus in Buchen trafen. Es wurde bei bester Atmosphäre gemeinsam gekocht und beim anschließenden Essen entstanden wertvolle Gespräche, die nicht nur den Gaumen erfreuten. Die Teilnehmerinnen fühlten sich wertgeschätzt und erlebten ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenZusätzlich konnte Hanna Bender vom Team Dr. Ambrosius, die Ernährungsexperten, gewonnen werden. Sie hielt einen inspirierenden Impulsvortrag über gesunde Ernährung und Kochen mit Kindern. Die Frauen erhielten nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch praktische Kochbücher, die sie mit ihren Familien umsetzen können. Das gemeinsame Kochen förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch den Austausch über Erziehung und Familienleben.
Am letzten Veranstaltungstag wurde das Thema „Was ist Familie?“ behandelt, gefolgt von der Einführung und Anwendung gewaltfreier Kommunikation mit Kindern. Die Mütter erarbeiteten, wie sie ihre Kinder liebevoll und humorvoll erziehen können, um den Herausforderungen des Alltags zu begegnen, ohne dabei selbst zu kurz zu kommen.
„Das für die Teilnehmenden kostenlose Elternseminar ‚Herzensbildung‘ war ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv und viele berichteten von neuen Perspektiven und wertvollen Fähigkeiten, die sie in ihren Alltag integrieren möchten. Ein besonderer Dank gilt den Mitorganisatorinnen, die durch ihre engagierte Zusammenarbeit und Kreativität dieses inspirierende Projekt ermöglicht und weiterentwickelt haben“, fasst Kirsten Haber am Ende die Seminartage zusammen.
Insgesamt bot die Veranstaltung nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und zu vernetzen. Die Teilnehmerinnen verließen das Seminar mit einem Gefühl der Ermutigung und neuen Ideen für ihre Familien sowie ihr Berufsleben.