1.200 Brillen für Bedürftige weltweit

1.200 Brillen für Bedürftige weltweit
1.200 Brillen für Bedürftige weltweit

Das GRN Green-Team, bestehend aus Stefanie Seierl, Viola Schöps, Birgit Fritz und Petra Unger (v.l.), übergibt 1200 Brillen an Johannes Klein von „Brillen weltweit“. Foto: pm)
(pm) Insgesamt 1200 ausrangierte Brillen mit Sehstärke – darunter Lese- und Sonnenbrillen sowie Modelle für Kinder – hat das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gesammelt. In allen GRN-Einrichtungen wurden dafür Sammelstationen eingerichtet, um gebrauchte Brillen entgegenzunehmen, die bedürftigen Menschen weltweit zugutekommen sollen. Anfang April wurden die Brillen von einem Mitarbeiter der Organisation Brillen weltweit abgeholt, um aufbereitet und anschließend weltweit verteilt zu werden.

Nachhaltiges Engagement mit Weitblick

„Wir haben uns gefragt, wie wir einen Beitrag leisten können zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Ländern, in denen die gesundheitliche Versorgung weniger gut aufgestellt ist als in Deutschland“, erklärt Stefanie Seierl, Nachhaltigkeitsmanagerin der GRN Gesundheitszentren, das Engagement des Green Teams.

Die Brillensammelaktion ist für sie ein gelungenes Beispiel für eine gelungene Verbindung von sozialem Einsatz und nachhaltigem Handeln: „Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen durch einfaches Überprüfen ihrer Schubladen und das Spenden von Brillen so viel bewegen können.“

Große Beteiligung in allen Einrichtungen

In den Monaten Januar und Februar kamen in den GRN-Häusern in Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim rund 1200 Brillen zusammen, die von ihren früheren Besitzern nicht mehr benötigt wurden. Die Organisation „Brillen weltweit“ übernimmt die Reinigung, Desinfektion und – wenn nötig – Reparatur der gespendeten Brillen. Anschließend werden sie etikettiert, mit der entsprechenden Sehstärke versehen und an Bedürftige auf der ganzen Welt verteilt.

Drei gute Taten auf einen Streich

Mit ihrer Arbeit verfolgt die Organisation gleich mehrere Ziele: Die Brillen werden kostenlos an Menschen mit Sehbedarf in aller Welt abgegeben. Gleichzeitig werden Langzeitarbeitslose in Deutschland in den Aufbereitungsprozess integriert, was neue berufliche Perspektiven schafft. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die gespendeten Brillen landen nicht im Müll, sondern werden weiterverwendet – ein aktiver Beitrag zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung.

Dank an alle Unterstützenden

Ein herzliches Dankeschön richtet Stefanie Seierl an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben – darunter zahlreiche GRN-Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten der GRN-Kliniken sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- und Betreuungszentren und deren Angehörige.

Über das GRN Green Team

Das Green Team der GRN Gesundheitszentren wurde im Juni 2024 ins Leben gerufen. Ziel des Teams ist es, den Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen zu fördern und gemeinsame Projekte umzusetzen, die Umwelt und Gesellschaft gleichermaßen zugutekommen.

Umwelt

Von Interesse