
(Foto: pm)
Buchen (bi) Alle Jahre wieder! Auch in diesem Jahr übergab der Kiwanis-Club Buchen-Walldürn wieder eine großzügige Spende an Grundschulen in der Region Buchen und Walldürn sowie an das Frauenhaus des Neckar-Odenwald-Kreises.
Insgesamt wurden 22 Schulranzen-Sets überreicht – jeweils ausgestattet mit Mäppchen, Sportbeutel und leuchtend gelben Warnwesten. Letztere stehen unter dem Motto „Kinder sichtbar machen“, wie der Präsident des Clubs, Willi Biemer, bei der Übergabe betonte.
Begleitet wurde er von den Clubmitgliedern Elke Altenberend, Eva Böhrer sowie dem Charity-Beauftragten Peter Emrich. „Unser Ziel ist es, Kinder aus unserer Region zu unterstützen – insbesondere jene, die aus sozial schwachen Verhältnissen stammen und dringend Hilfe benötigen“, erklärte Biemer.
Übergabe mit Herz und Tradition
Bereits zum zwölften Mal fand die Übergabe der Schulranzen statt. Die Auswahl der Empfängerinnen und Empfänger erfolgte in enger Absprache zwischen den aufnehmenden Grundschulen und den abgebenden Kindergärten. Dabei bleibt die Anonymität der Kinder gewahrt – dem Club wird lediglich mitgeteilt, ob das Ranzenset für ein Mädchen oder einen Jungen bestimmt ist.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenAls Ort der Übergabe diente erneut die Jakob-Mayer-Grundschule in Buchen. Neben ihr profitierten auch die Wimpina-Grundschule Buchen, die Grundschule Hainstadt, die Grundschule Walldürn, die Nachbarschaftsgrundschule Götzingen, die Grundschule Altheim sowie das Frauenhaus des Neckar-Odenwald-Kreises von der Spende.
Engagement über Grenzen hinweg
Der Kiwanis-Club Buchen-Walldürn ist Teil einer weltweit tätigen Organisation mit über 600.000 Mitgliedern in fast 100 Ländern. Kiwanis versteht sich als Zusammenschluss engagierter Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, die sich unabhängig von politischen oder konfessionellen Zugehörigkeiten für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen. In Deutschland zählt Kiwanis rund 2.800 Mitglieder in mehr als 120 Clubs.
Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht dabei das internationale Leitmotiv „Serving the Children of the World“.
Blick in die Zukunft
Wie Elke Altenberend berichtete, sind auch in diesem Jahr weitere Projekte geplant. So beteiligt sich der Club am 29. Mai erneut am Projekt „Zauberschloss“ im Schloss Assumstadt – gemeinsam mit den Kiwanis-Clubs der Divisionen 6 und 18, zu denen unter anderem Clubs aus Heilbronn, Schwäbisch Hall und Hohenlohe gehören. Eingeladen sind rund 1.000 Kinder aus der Region, darunter auch Kinder aus dem Erzbischöflichen Kinderheim Walldürn sowie dem Sozialpädagogischen Zentrum Sennfeld.
Erstmals beteiligte sich der Club zudem am bundesweiten Vorlesetag im vergangenen November unter dem Motto „Lesen verbindet“. An verschiedenen Grundschulen wurde vorgelesen – eine Aktion, die auf große Resonanz stieß und in diesem Jahr fortgesetzt werden soll.
Hintergrund
Der Name Kiwanis stammt übrigens aus der Sprache nordamerikanischer Ureinwohner und bedeutet sinngemäß: „Wir finden Freude daran, aktiv zu sein.“ In diesem Sinne setzt der Club auch künftig auf gelebtes Engagement in der Region.