13. Drei-Waffen-Turnier in Binau

08.06.10

Gut organisiert und für alle ein rundum erfolgreiches Erlebnis wurde auch die 13. Auflage des Binauer Drei-Waffen-Turniers. Das Foto zeigt die siegreichen Teams und Einzelsieger auf der Bogen-Schießanlage des Schützenvereins 1934 Binau mit OSM Karl Eiermann. (Foto: privat)

Binau. (rt) Schon zum 13. Mal konnte der Schützenverein 1934 Binau Gastgeber sein beim deutschlandweit ausgeschriebenen Drei-Waffen-Turnier um den Wanderpokal. Gäste aus Luxemburg, dem Saarland, aus Bayern und Baden-Württemberg gaben dem diesjährigen Turnier wider einen internationalen Touch. Bei herrlichem Wetter diente das Binauer Schützenhaus auch gleichzeitig als Turnierzentrum und Beherbergungsstätte. Die Organisation und Vorbereitung lag bei der Vorstandschaft mit Oberschützenmeister Karl Eiermann und Schützenmeister Wolfgang Stock. Für die Bewirtung der zahlreichen Gäste sorgten Peter Kropp und Joachim Schnörr. Die Auswertung hatte wieder Schriftführerin Elke Müller übernommen und für die Betreuung der Gäste zeichneten Georg Helter und Wolfgang Ziegler verantwortlich.

Das Turnier fand an insgesamt drei Tagen mit den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen statt. Neben Gastgruppen aus Binau und Umgebung kamen die Teams vom SSV Dielbach, vom SV Merzig (Saar), vom SSV Obrigheim, von der SG Schüsselhausen-Mainburg (Bayern), von der SG Cloef-Orscholz (Luxemburg) und von den gastgebenden Binauer Schützen.

Am Sonntag konnte OSM Karl Eiermann die besten Einzelschützen und die erfolgreichsen Teams auszeichnen. Im Luftgewehr-Schießen siegte Thomas Pusch (SSV Obrigheim) vor Lucas Pusch und Peter Kropp (Binau). Mit der Luftpistole wusste Rolf Wilhelmi (SG Cloerf/Lux.) am besten zu treffen vor Helmut Barbian (Mainburg) und Georg Helter (Obrigheim). Mit dem Bogen siegte Peter Kropp (Binau) vor Rudi Nannt (SSG Vogel) und Georg Helter (Obrigheim).

Gewertet wurde auch in den verschiedenen Altersklassen. In der Schützenklasse lagen Rolf Wilhelmi (Lux.) vorn vor Helmut Barbian (Mainburg) und Thomas Pusch (Obrigheim). Bei den Damen traf Agnes Kirf am besten, gefolg von Jacqueline Kirf (beide Lux.). In der Jugend siegte Lucas Pusch (Obrigheim) vor Domenic Hartmann (Binau) und Maxi Böhle (Binau).

Den Sieg in der Altersklasse verteidigte vom Vorjahr Peter Kropp (Binau)  vor Friedel Jörger (Saar)und Georg Helter (Obrigheim). Bei den nicht vereinsgebundenen Teilnehmern siegten Peter Schenk, Simone Schenk und Rudi Nannt.

Den Pokal holte sich das Team des Binauer Schützenvereins mit 2309 Gesamtringen vor dem SSV Obrigheim (2159 Ringe) und den Luxemburgern aus Cloef (2117 Ringe).

Organisation, Stimmung und die Witterung sorgten dafür, dass alle Teilnehmer den Binauern nicht nur gute Gastfreundschaft bescheinigten, sondern auch gelobten, im nächsten Jahr wieder an den Neckar zu kommen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]